Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Handbuch Rating

Langbeschreibung
Dieses Handbuch erläutert sämtliche Funktionen des Rating, die juristischen Aspekte und die Besonderheiten bei bestimmten Wertpapieremittenten.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Ratingagenturen an nationalen und internationalen Finanzmärkten.- Ansätze der internationalen Ratingagenturen.- Marktakzeptanz des Rating durch Qualität.- Ratingkriterien für Unternehmen.- Die Bonitätsbewertung von Banken.- Alternative Ratingsysteme.- Bilanzbonitäts-Rating von Unternehmen.- Ratingverfahren.- Zweck, Ziel und Ablauf des Ratings aus Emittentensicht.- Ratingverfahren aus Sicht der beurteilten Bank.- Funktionen des Rating.- Funktionen des Rating für Anleger.- Die Funktion des Rating für deutsche Industrieunternehmen als Emittenten.- Funktionen des Rating für Banken.- Das Rating im Konsortialgeschäft der Banken.- Rating als Instrument des Finanzmarketing.- Besonderheiten des Rating bei bestimmten Emittenten und Finanztiteln.- Ratingsysteme am Beispiel der Versicherungswirtschaft.- Das Rating der öffentlichen Banken.- Bedeutung des Ratings für die Emission von Pfandbriefen.- Rating im Recht der Finanzmärkte.- Juristische Aspekte des Rating.- Bedeutung des Rating bei der Anlageberatung durch Kreditinstitute.- Rating und Regulierung.- Ansätze der Theoriebildung zum Rating.- Rating aus Sicht der modernen Finanzierungstheorie.- Möglichkeiten und Grenzen des Credit Rating.- Rating ist objektiv subjektiv.- Exkurs.- Ethisch-ökologisches Rating.- Stichwortverzeichnis.
Sowohl Prof. Büschgen als auch Dr. Everling haben sich mit einschlägigen Publikationen bereits einen Namen gemacht. In diesem Werk schreiben sie gemeinsam mit über zwanzig renommierten Autoren aus der Wissenschaft und der Praxis.
ISBN-13:
9783322930200
Veröffentl:
2013
Seiten:
738
Autor:
Oliver Everling
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

36,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.