Happy is Up, Sad is Down

65 Metaphors for Design
Langbeschreibung
Wir denken, fühlen und sprechen in Metaphern. Warum sie nicht für das Design verwenden? Fühlen Sie sich niedergeschlagen? Kopf hoch! Wir verwenden Metaphern jeden Tag und oft, ohne uns dessen bewusst zu sein. Viele Metaphern sind mehr als nur Redewendungen. Sie spiegeln grundlegende körperliche Erfahrungen wider und helfen, unser Denken und unsere Erfahrungen mit der Welt zu strukturieren.- Das Buch enthält eine Sammlung von 66 primären Metaphern, die als Inspiration für die Schaffung physischer und digitaler Dinge dienen können und die abstrakte Ideen unter Verwendung physischer und räumlicher Mittel vermitteln. Um die Metaphern leicht auffindbar und leicht anwendbar zu machen, sind sie in sieben Gruppen zusammengefasst: Grundeinheiten, Grundlegende Urteile, Emotionen, Soziale Beziehungen, Wissen & Kommunikation, Wirtschaft & Politik und Ethik & Transzendenz. Eine grafische Übersicht am Ende des Buches zeigt, welche physikalischen Eigenschaften mit welchen abstrakten Begriffen verbunden sind.
Jörn Hurtienne, Diana Löffler, Clara Hösch, Daniel Reinhardt, Robert Tscharn, and Stephan Huber are a team of psychologists, designers, computer scientists, business consultants, and researchers who came together at the Chair of Psychological Ergonomics at Würzburg University.Jörn discovered his love for metaphors in 2004, drew others into this and they have been studying their usefulness for design ever since. They have successfully used metaphors in the design of automotive user interfaces, websites, medical systems, robots, industrial controls, consumer goods, and augmented reality systems.
ISBN-13:
9789063695934
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
17.09.2020
Seiten:
304
Autor:
Jorn Hurtienne
Gewicht:
596 g
Format:
170x157x25 mm
Sprache:
Englisch

22,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand