Yoga kontrovers

10 populäre Irrtümer in Bezug auf Yoga
Langbeschreibung
Stimmen die Vorstellungen vom Yoga, wie er gemeinhin praktiziert wird, noch mit dem Wesen und den ursprünglichen Intentionen überein? Lässt der Kopfstand tatsächlich graue Haare und Krampfadern verschwinden? Und in welchem Zusammenhang stehen 'Meditationsseife' und vedische Feuerrituale mit Freiheit und Selbstverwirklichung? Der Fachjournalist, Sachbuchautor und Yogalehrer Mathias Tietke beantwortet in seinem neuen Buch ¿Yoga kontrovers¿ unter anderem Fragen wie diese und geht dabei (nicht nur) den zehn populären Irrtümern in Bezug auf Yoga auf den Grund.
Das vorliegende Buch setzt sich darüber hinaus mit einer Entwicklung auseinander, die mit der Erkenntnis, dass Yoga gut tut und dem daraus resultierenden Yoga-Boom positiv begann und sich nun zunehmend in Richtung Kommerzialisierung und Trivialisierung verschiebt.¿Yoga kontrovers¿ ist die erste und bislang einzige umfassende kritische Analyse und Auseinandersetzung mit dem, was man Yoga nennt oder was im Westen für 'Yoga' gehalten wird.
Mathias Tietke, Yogalehrer BDY/EYU, in Berlin lebender Fachjournalist mit den Schwerpunkten Yoga, Indien und Filmkritik, zudem Sachbuchautor und seit 1999 redaktioneller Mitarbeiter der Fachzeitschrift Deutsches Yoga-Forum. Im Fokus seiner Recherechen und Veröffentlichungen stehen die historische Entwicklung des Yoga, der Kontext Yoga und Kunst sowie Kontroversen innerhalb der Yogaszene. 2012 erschien im Verlag Ludwig "Yoga im Nationalsozialismus".
ISBN-13:
9788494160905
Veröffentl:
2013
Erscheinungsdatum:
10.10.2014
Seiten:
164
Autor:
Mathias Tietke
Gewicht:
214 g
Format:
210x143x10 mm
Sprache:
Deutsch

19,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand