Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Philosophische Werke

Ideal einer vollkommnen Zeitung + Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten + Das Edelste in der Natur + Götterlehre + Über die bildende Nachahmung des Schönen und mehr
Langbeschreibung
Dieses eBook: "Philosophische Werke (Vollständige Ausgaben)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.Inhalt: Über den Begriff des in sich selbst VollendetenDas Edelste in der NaturDas menschliche ElendÜber die bildende Nachahmung des SchönenDie Signatur des SchönenÜber die AllegorieGrundlinien zu einer künftigen Theorie der schönen KünsteIdeal einer vollkommnen ZeitungGötterlehre oder Mythologische Dichtungen der AltenKarl Philipp Moritz (1756 - 1793) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben als Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker. Zu den ästhetischen Schriften gehören der Aufsatz Versuch einer Vereinigung aller schönen Künste und Wissenschaften unter dem Begriff des in sich selbst Vollendeten, der in der Berlinischen Monatsschrift von März 1785 als offener Brief an Moses Mendelssohn erschien, das in Rom entstandene Manifest Über die bildende Nachahmung des Schönen, sowie die Abhandlungen Inwiefern Kunstwerke beschrieben werden können und Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente. Mit seinen ästhetischen Schriften wird Moritz zum Begründer der Weimarer Autonomie-Ästhetik.
ISBN-13:
9788026841210
Veröffentl:
2015
Seiten:
980
Autor:
Karl Philipp Moritz
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

1,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.