Schulleitung in Venezuela

Übergang vom Training zum Handeln
Langbeschreibung
Die Schulverwaltung in Venezuela hat sich sowohl in Bezug auf das Wesen als auch auf die Tätigkeit der mit Verwaltungsaufgaben betrauten Schulakteure gewandelt. Reaktion auf vielfältige Anforderungen und Bedürfnisse, die über das Pädagogische hinausgehen und diese Akteure überfordern. Das Ziel der Forschung ist es, eine theoretische Interpretation des Übergangs von der Bildung zum Handeln des Schulmanagements auf der Grundlage der Vorstellungen und des Verständnisses von Schulleitern in Bildungseinrichtungen in Venezuela zu entwickeln. Theoretisch untermauert wird sie durch die Theorie des kommunikativen Handelns von Argyris und Schön und die Handlungstheorie von Habermas (1978) (1989), aus der das Konzept der Lebenswelt übernommen wurde. In der Zwischenzeit hat Echeverría (2005) mit der Ontologie der Sprache Konzepte für kommunikatives Handeln durch Sprache entwickelt. Schließlich zeigt sich, dass der schulische Akteur mit Führungsanspruch auf seinem Weg zwangsläufig drei aufeinander folgende Stationen durchläuft: den Erwerb theoretisch-akademischer Kenntnisse, die Einhaltung bestimmter Rechtsnormen und schließlich die Übernahme von Führungsaufgaben in einer schulischen Einrichtung.
PhD in Erziehungswissenschaften. Spezialist für Bildungsmanagement Diplom in Menschenrechten und Jugendstrafrecht. Diplom in Forschungsmethodik. Hochschulabschluss in Pädagogik, Erwähnung: Leibeserziehung, Sport und Freizeitgestaltung. Autor des wissenschaftlichen Artikels "Theoretische Konstruktion der Schulverwaltung in Venezuela.
ISBN-13:
9786204645322
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
19.04.2022
Seiten:
120
Autor:
Carmen Virginia Duarte Verenzuela
Gewicht:
197 g
Format:
220x150x8 mm
Sprache:
Deutsch

60,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand