Auswirkungen von Gebrauchtwagenimporten auf brandneue Autohäuser

Der Fall von Botswana und Malawi
Langbeschreibung
Das Buch stützt sich auf die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung in Botswana und Malawi und belegt die Auswirkungen der Grauimporte auf brandneue Autohäuser. Es wird diskutiert, wie Märkte für Gebrauchtwagen geschaffen werden und wie die Exporte von Gebrauchtwagen gewachsen sind. Das Buch weist auf primäre und sekundäre Treiber hin, die das Wachstum der Gebrauchtwagenmärkte in Afrika verursachen, und untersucht die Grauimporte in Botswana und Malawi. Es analysiert Kräfte, die für und gegen brandneue Autohäuser arbeiten, und diskutiert die Vermarktung brandneuer Autos und Ersatzdienste. Das Buch kommt zu dem Schluss, dass Grauimporte den Verkauf von Volumenmarken beeinflussten, da Grauimporte eine positive Querelastizität der Nachfrage aufweisen und daher Ersatz für Marken mit geringem Volumen sind. Wirtschaft und Premiummarken waren nicht sehr betroffen. Betroffene Händler vermarkten ihre Autos und Sicherungsdienste intensiv. Dieses Buch kann ein Anker für Forscher und Wissenschaftler sein, da es vor allem in Afrika kaum Forschungsmaterialien zu Gebrauchtwagen gibt und es die praktische Anwendung der fundierten Theorie in der Forschung zeigt. Es kann Investoren in der Automobilindustrie oder Autohändlern dabei helfen, ihr Geschäft im Lichte von Gebrauchtwagen oder Grauimporten zu führen.
Dziko Thunde, estudió un MBA en el Blekinge Institute of Technology, Karlskrona en Suecia y Master of Science in International Management en la Universidad de Gotland, Visby en Suecia. Trabajó como consultor de gestión en Impact Business Consultants, Gaborone en Botswana. Vive en Chambersburg, Pensilvania.
ISBN-13:
9786203112689
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
16.09.2021
Seiten:
76
Autor:
Dziko Thunde
Gewicht:
131 g
Format:
220x150x5 mm
Sprache:
Deutsch

49,00 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand