Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Ethik in der Pflegepraxis

Anwendung moralischer Prinzipien auf den Pflegealltag

392

Langbeschreibung
Pflegende stehen in ihrem Alltag vor zahlreichen Fragestellungen, wie sie moralisch handeln sollen. In diesem Buch werden ethische Grundprinzipien im Hinblick auf die Pflege beleuchtet und auf über 60 praktische Fallbeispiele angewendet. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen werden Lösungsansätze und Denkanstöße dargeboten, die für die tägliche Pflegepraxis relevant sind. Die Verbindung von philosophischem Basiswissen, pflegerischem Fachwissen und Erfahrung im Pflegealltag macht dieses Buch zu einer spannenden Lektüre für Pflegende, Mediziner*innen und Philosoph*innen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung S. 13
Formale Erläuterungen S. 14

Erster Teil: Pflegeethik als eigenständige Bereichsethik S. 17
Zweiter Teil: Die prinzipienorientierte Pflegeethik S. 39
Dritter Teil: Fallbeispiele S. 176
Vierter Teil: Zusammenfassung und Ausblick / Was kann Pflegeethik leisten? S. 237

Glossar S. 243
Literaturverzeichnis S. 247
Mag. Doris FölschAusbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester, Studium der Philosophie an der Universität Salzburg, Beraterin für Ethik im Gesundheitswesen. Als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Tätigkeit in den Fachbereichen Chirurgie, Interne, Intensivstation (Kardiologie), in der Hauskrankenpflege und im Seniorenbereich. Sowohl als Pflegekraft als auch im Management und in der Projektausführung Engagement in verschiedenen Auslandsprojekten. Seit 2011 freiberuflich tätig in Lehre, Training und Beratung mit den Schwerpunkten Ethik im Gesundheitswesen, Organisationsethik, Pflegeethik und Ethik für Führungskräfte sowie Teamentwicklung.
ISBN-13:
9783991114345
Veröffentl:
2021
Seiten:
254
Autor:
Doris Fölsch
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

23,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.