Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

musik | kultur | theorie

Festschrift für Marie-Agnes Dittrich
Langbeschreibung
Festschrift für Marie-Agnes DittrichDer vorliegende Band mit Aufsätzen und Essays zu musiktheoretischen und -kulturellen Themen ist Marie-Agnes Dittrich gewidmet und spiegelt die Breite ihrer wissenschaftlichen Interessen und Kontakte wider. Als Universitätslehrerin in Hamburg und Wien hat Marie-Agnes Dittrich Dirigent_innen, Komponist_innen, Musiktheoretiker_innen und Tonmeister_innen aus der ganzen Welt musiktheoretische Einsichten vermittelt, mit kritischen musikanalytischen Fragen provoziert und Offenheit für unterschiedlichemethodische Zugänge eingefordert. Wie nur wenige Musikwissenschaftler_innen zeichnet sich ihre Lehrtätigkeit durch großes persönliches Engagement aus, das weit über den musikanalytisch-musiktheoretischen Bereich bis ins Gesellschaftspolitische reicht. Ein besonderes Anliegen ist ihr, die Erkenntnisse ,ihrer' Wissenschaft mit der Öffentlichkeit zu teilen.
Inhaltsverzeichnis
musikMarkus GrasslDu sollst Dir kein (vorschnelles) Bild machenZu einigen Problemen der Jacquet de La Guerre-BiographikAnnette Kreutziger-HerrDie Goldbergvariationen von Johann Sebastian BachHartmut KronesSymbolsphären in Joseph Haydns LiedernReinhard KappÜber Mozarts KompositionsartKV 330/300h - eine ÜberinterpretationDorothea RedepenningWas hat Franz Liszt Franz Schubert zu verdanken?Oder Liszts Hommage an SchubertPatrick BoenkeWerkkritik und poetische IdeeFranz Liszts Schubert-BearbeitungenSusanne FontaineIm hohen Ton. Kontrapunkt in Symphonien vonErnst Krenek, Paul Hindemith und Karl Amadeus HartmannChristian GlanzWie man herumkommt. Ein Stück aus dem InstitutsarchivLukas HaselböckKlang und Sinn in Kaija Saariahos L'amour de lointheorieMartin EyblMusiktheorie im 21. Jahrhundert: ein PositionspapierAngelika SilberbauerVon Pathos und Dichotomien. Versteckte Wertein musiktheoretischen Schriften zu Chopins Ballade op. 38Juri GianniniNotizen über die Begriffe 'fest' und 'locker gefügt'in der Formenlehre von Erwin RatzAnnegret HuberDifferenz zu Ende denken. MusikstrukturanalytischeWissenspraxen aus poststrukturalistischer PerspektiveGottfried ScholzProportion und SymmetrieAndreas HolzerGenderdiskurse und ihre Relevanz für die Neue MusikkulturUrsula HemetekRomane gila (Romalieder) als Selbstbilder und historische NarrativeAkiko Yamada und Cornelia Szabó-KnotikZwischenwelt/ Nachwelt: Der Fall Eta Harich-SchneiderJulia HeimerdingerFranz Schuberts Erlkönig als FilmmusikMargareta SaaryZur Dekonstruktion der Vita Schuberts als Geschäftsmodell im FilmAnita Mayer-Hirzberger"Aus der Welt der Töne" - Was Ernst Pasqué jungen Damen über Musik zu erzählen hat Manfred PermoserLieben Sie, Brahms? Johannes Brahms und Clara Schumann -Anmerkungen zu einer Paar-Beziehung im Spiegel ihrer KorrespondenzMelanie UnseldSich beim deutschen Mann im Schlafrock wie zu Hause fühlen ...Wagner, Nationalismus, Antisemitismus undGeschlechterdebatten bei Heinrich Pudor und Heinrich MannDörte Schmidt"Behold how fair the Princess Salomé looks tonight!" / "How lovely is the Princess Salomé on this night!"Maria Pelikan und ihre Strauss-Übersetzungen in den USAWolfgang-Andreas SchultzDie Glasperlenspiele der Neuen Musik -über die Aktualität von Hesses UtopieNikolaus UrbanekZwischen Rihanna, Rossini & Co. Zu einigen Bedingungen musikalischer Historik in unserer spätmodernen GegenwartSchriftenverzeichnis Marie-Agnes Dittrich
Beiträge von Patrick Boenke | Martin Eybl | Susanne Fontaine | Juri Giannini | Christian Glanz | Markus Grassl | Lukas Haselböck | Julia Heimerdinger | Ursula Hemetek | Andreas Holzer | Annegret Huber | Reinhard Kapp | Annette Kreutziger-Herr | Hartmut Krones | Anita Mayer-Hirzberger | Manfred Permoser | Dorothea Redepenning | Margareta Saary | Dörte Schmidt | Gottfried Scholz | Wolfgang Andreas Schultz | Angelika Silberbauer | Cornelia Szabó-Knotik | Melanie Unseld | Nikolaus Urbanek | Akiko Yamada
ISBN-13:
9783990126110
Veröffentl:
2019
Seiten:
492
Autor:
Christian Glanz
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

49,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.