Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (China)

In vier ostfriesischen Museen und Kultureinrichtungen
Langbeschreibung
Der Band versammelt die Beiträge der gleichnamigen Abschlussveranstaltung sowiedie Ergebnisse eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten, durch dasNetzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen unterstützten und von derMuseumsstelle der Ostfriesischen Landschaft koordinierten Projekts. Facts & Files, Historisches Forschungsinstitut Berlin, untersuchte dabei rund 500 Objekte invier ostfriesischen Einrichtungen (Dt. Sielhafenmuseum CarolinensielNaturforschende Gesellschaft zu Emden von 1814, Ostfriesisches Teemuseum Norden undFehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn) auf mögliche koloniale Kontexte inBezug zu Qingdao, dem ehemaligen ¿Schutzgebiet¿ des damaligen DeutschenReiches.
ISBN-13:
9783985011117
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
03.05.2023
Seiten:
140
Autor:
Claudia Andratschke
Gewicht:
279 g
Format:
210x148x10 mm
Serie:
Veröffentlichungen des Netzwerks Provenienzforschung in Niedersachsen 4
Sprache:
Deutsch

34,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand