Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mussolini

Wandlung zum Interventionismus
Langbeschreibung
AVANTI!Leben und Werk Benito Mussolinis sind in einer umfangreichen Literatur beschrieben worden, doch die entscheidenden zehn Monate seines Lebens, vom 28. Juni bis zum 24. Mai 1915, haben 1935, als die Inauguraldissertation von Hans E. Pappenheim publiziert wurde, noch keine zusammenhängende Darstellung gefunden. Eine solche musste auch Fragment bleiben, da zum Zeitpunkt dieser Publikation die Bände des »Avanti!«, die Zeitung der Sozialistischen Partei Italiens (PSI), mit einer lückenlosen Übersicht der Artikel aus Mussolinis sozialistischer Zeit in Deutschland fehlen und die Benutzung, der in Italien noch vorhandenen nicht möglich war. Der knapp dreißigjährige Mussolini gelangte an die Spitze des ganzen italienischen Sozialismus. Die Zeitung »Avanti!« und die gesamte Bewegung erlangten eine extreme Bedeutung. Typisch war Mussolinis Anfang: »In dem Blatt, das ich redigiere, kann nur einer die Leitartikel schreiben - und der bin ich. Ein Blatt kann nur von einem Menschen und einer Idee geleitet werden. Ich bin nicht gekommen, um mir die Führung aus der Hand nehmen zu lassen.« Und schon stieg die Auflage des »Avanti!«Viele Frauen haben von jungen Jahren an Mussolinis Leben begleitet und bestimmt - auch wenn er das naturgemäß anders sah. Die Jüdin Angelica Balabanoff beschreibt einen Mann, der Angst vor Hunden hatte, Angst vor Ärzten, Angst vor Friedhöfen und Angst davor, im Dunkeln alleine auf die Straße zu gehen. Von 1912 bis 1917 gehörte Balabanoff der Führung der Sozialistischen Partei an und trat Ende 1912 zusammen mit Benito Mussolini in die Leitung der Zeitung »Avanti!« ein. Sie war die erste der beiden intellektuellen jüdischen Liebhaberinnen des zukünftigen Duce; die zweite Margherita Grassini Sarfatti, genannt »Signora di Milano«. Auszüge aus ihrer Publikation »Mussolini. Lebensgeschichte« von 1926, erzählen über die Jugend und Anfänge Mussolinis, sein Bemühen und Streben, mit dem erklärten Ziel, politische Macht zu erlangen. Sarfattis größte Bedeutung liegt jedoch in ihren kunsttheoretischen Schriften und in der Unermüdlichkeit, mit der sie besonders junge, noch unbekannte Maler unterstützt und bekannt macht. In dem Klima der Bejahung von Schönheit und Harmonie im Gegensatz zu den Dissonanzen der kubistischen, expressionistischen und futuristischen Kunst, wird Margherita Sarfatti die Sprecherin einer Gruppe von sieben Künstlern sein, u. a. Mario Sironi. Diese Künstler, die sich in Lino Pesaros Galerie 1922 in Mailand trafen, um sich unter dem Namen »Novecento« zu vereinen.Das Schicksal der »Amante« von Benito Mussolini: Clara >Claretta
Inhaltsverzeichnis
PrologTeil 1Mussolinis Wandlung zum Interventionismus von Hans E. Pappenheim (1935)Agro Pontino / Der Kanal von MussoliniVahdah Jeanne Bordeux / Benito Mussolini - Margherita of Savoia - Eleonora DuseClaretta Petacci / AmanteClaretta Petacci / Mein TagebuchAngelica Balabanoff / RebellinBenito Albino Dalser / Der UngewollteMarsch auf Rom / Alles hängt jetzt vom König abTeil 2Partisanen / Fratelli Cervi - Quarto CamurriVilla Feltrinelli / Letzter WohnsitzBenito Mussolini - Claretta Petacci / FineEva Braun - Adolf Hitler / Bis dass der Tod euch scheidet Teil 3Margherita Grassini Sarfatti / Signora di MilanoWilliam Randolph Hearst / Attentat ist eine gute SacheMario Sironi - Margherita Sarfatti / Novecento ItalianoMussolini. Lebensgeschichte von Margherita G. Sarfatti (1926)Teil 4Rachele Guidi Mussolini / ChilettaMussolini ohne Maske von Rachele Mussolini (1974)Edda Mussolini Ciano / Senza paura Teil 5 Una vita per immaginiAnmerkungenLiteraturverzeichnis
Rengha Rodewill ist eine deutsche Fotografin, Autorin und Publizistin.Hans E. Pappenheim geb. 1908 in Gross-Lichterfelde; gest. 1973 in Berlin-Lichterfelde, Hans E. Pappenheim (auch Hans Eugen Pappenheim), war ein promovierter Geisteswissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller.
ISBN-13:
9783982161471
Veröffentl:
2023
Seiten:
135
Autor:
Rengha Rodewill
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

15,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.