Genossenschaft leben

Wie wird der Förderungsauftrag umgesetzt?
Langbeschreibung
Der vorliegende Tagungsband, zugleich Heft 24 der Schriftenreihe der Deutschen Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e. V., gibt die Referate des 24. Delitzscher Gesprächs wieder, das am 4. April 2019 in der Genossenschaftsstadt stattfand. Die Publikation geht der zentralen Frage nach, wie Genossenschaften in ihrer ganz alltäglichen Arbeit ihrem Förderungsauftrag sowohl gegenüber den Mitgliedern als auch gegenüber dem gesellschaftlichen Umfeld gerecht werden. Der wissenschaftliche Grundlagenbeitrag geht auf das Konzept des MemberValue ein. Drei Beiträge befassen sich mit der konkreten Ausgestaltung des Förderungsauftrags am Beispiel einer Bäcker-Einkaufsgenossenschaft, einer Raiffeisenbank und einer Wohnungsgenossenschaft. Die Transkription der Podiumsdiskussion zum Thema: Wie glaubwürdig und innovativ sind Genossenschaften heute? beschließt den Band.
Theresia Theurl ist Professorin für Volkswirtschaftslehre, Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen und Dekanin der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Unter der Vielzahl ihrer Arbeiten ist die Entwicklung des Konzepts des MemberValue hervorzuheben, das Genossenschaften in die Lage versetzt, die Mitgliedschaft in ihrem Unternehmen strategisch umzusetzen und eine konsistente Unternehmensstrategie zu entwickeln.
ISBN-13:
9783982073019
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
15.04.2020
Seiten:
88
Autor:
Theresia Theurl
Gewicht:
140 g
Format:
210x148x6 mm
Serie:
24, Schriftenreihe / Hermann-Schulze-Delitzsch-Gesellschaft e.V.
Sprache:
Deutsch

14,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand