Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Geniale Psychopathen, labile Kommissare

Figuren mit psychischen Störungen im aktuellen deutschen Krimi
Langbeschreibung
Welche Geschichten, welche Typen, welche Standards, Muster oder Codes erzählen wir in Krimi und Thriller über psychische Krankheiten? Welche Bilder setzen sich dadurch in unserer Vorstellung fest?Der eEssay beschreibt nicht nur Hintergründe, Stereotype und Trends dieser Krimi-Figuren. Er stellt auch den Bezug zur Wirklichkeit her, indem er die einzelnen Typen als Ausdruck gesellschaftlicher Bedürfnisse und Strömungen versteht. Denn was sagen diese Darstellungen im Umkehrschluss über unsere Ängste und unsere Gesellschaft aus?
Als Anhang ist dem Aufsatz eine Erhebung der Autorin beigefügt, in der sie prominente Sendeplätze im deutschen Fernsehen in den Jahren 2013 und 2014 bezüglich der Darstellung psychischer Krankheiten untersucht.
Dr. Eva-Maria Fahmüller studierte Neuere Deutsche Literatur und Philosophie an der Philipps-Universität Marburg und der Freien Universität Berlin. Sie promovierte 1999 über postmoderne Strömungen in der deutschen Literatur um 1990. Ihr Studium finanzierte sie als Inhaberin des Fachgeschäftes für Kunstmalbedarf "Old Mole" in Berlin. Seit 2000 arbeitet sie als freie Dramaturgin für Film und Fernsehen. Seit 2006 ist sie als Dozentin tätig unter anderem an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf und der Master School Drehbuch, die sie 2009 als Inhaberin übernahm. Seit 2013 beschäftigt sie sich mit der Darstellung psychischer Krankheiten in Film und Fernsehen. Dr. Eva-Maria Fahmüller ist seit 2007 Vorstandsmitglied, aktuell stellvertretende Vorsitzende von VeDRA, dem Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V.
ISBN-13:
9783981696707
Veröffentl:
2015
Seiten:
35
Autor:
Eva-Maria Fahmüller
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Deutsch

2,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.