Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Gschwind

oder Das mutmasslich zweckfreie Zirpen der Grillen - Roman
Langbeschreibung
Von den Seltenen Erden sind der Wissenschaft bislang 17 bekannt. Urs Mannhart erfindet eine weitere: Das Rapacitanium. Der Namen ist abgeleitet aus dem franzo¿sischen rapacite¿, auf Deutsch: Habgier. Nomen est omen: Der Roman spielt mit der Annahme, die wohlstandsverliebte Schweiz werde selbst zum Kerngebiet des Abbaus Seltener Erden. Pascal Gschwind, verantwortlich fu¿r den globalen Handel mit Rapacitanium, hetzt auf internationale Konferenzen, während zu Hause seine Familie ihn kaum mehr zu Gesicht bekommt, und er steht schließlich vor einem Dilemma: Raubbau an der Natur, an seiner Familie und der eigenen Gesundheit versus Karriere und Geldgeschäfte. Als schließlich ein Berg am Thunersee droht zusammenzufallen, begreift Pascal Gschwind das Ausmaß der Zersto¿rung seines Handels.
URS MANNHART, geboren 1975 in Rohrbach, Schweiz, lebt als Schriftsteller und Journalist im Kanton Bern. Er studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie und arbeitete unter anderem als Fahrradkurier und Nachtwächter in einem Asylzentrum. Außerdem hat er eine Lehre in biologischer Landwirtschaft absolviert. Gschwind ist sein vierter Roman. Mannhart hat zahlreiche Preise für sein Werk erhalten, unter anderem den Buchpreis des Kantons Bern und den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis. 2017 wurde er zum Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb eingeladen.23,00
ISBN-13:
9783966390408
Veröffentl:
2021
Seiten:
280
Autor:
Urs Mannhart
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

19,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.