Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Wie der Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen gelingt. Sekundäre Traumatisierung als Berufsrisiko für pädagogisch-therapeutische Fachkräfte?

Langbeschreibung
Menschen erleben Traumata in familiären und sozialen Kontexten. Doch was ist ein Trauma und wann sprechen wir von der Traumatisierung einer Person? Welche Ereignisse lösen ein psychisches Trauma aus und wie reagieren Menschen darauf?
Ricarda Richard fokussiert sich auf traumatisierte Kinder und Jugendliche in stationären Erziehungseinrichtungen. Sie legt dar, auf welche Weise ein Trauma die kindliche Entwicklung beeinträchtigen kann und erläutert verschiedene psychotherapeutische Interventionsmöglichkeiten und pädagogische Ansätze.

Richard geht außerdem darauf ein, welche Risiken die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in sich birgt, wobei sie insbesondere den Aspekt der Sekundären Traumatisierung thematisiert. Ihr Buch richtet sich an Sozialarbeiter/innen, Erzieher/innen und pädagogisch-therapeutische Fachkräfte, die sie im Umgang mit der Dynamik von Traumata sensibilisieren und unterstützen möchte.

Aus dem Inhalt:
- Posttraumatische Belastungsstörung;
- Psychohygiene;
- Selbstfürsorge;
- Traumapädagogik;
- Folgen eines Traumas;
- Spieltherapie
ISBN-13:
9783963550966
Veröffentl:
2020
Seiten:
161
Autor:
Ricarda Richard
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.