Neupositionierung der mittelständischen Personalpolitik in Zeiten des Wandels

Eine empirische Analyse von personalpolitischen Herausforderungen mit Fokus auf die Rekrutierung von Auszubildenden
Langbeschreibung
Die Arbeitswelt befindet sich in einer Ära sektoraler, als auch struktureller Umbrüche. Veränderungen der Arbeitswelt haben auch zwangsläufig Auswirkungen auf die betriebliche Personalarbeit. Denn die treibenden Kräfte der Markt-, Technologie-, Organisations- und Wertedynamik wirken gemeinsam mit der Globalisierung und Ökologie nicht nur auf die Ausgestaltung der Personalpolitik ein, sondern beeinflusst diese auch. Die dadurch entstehenden dynamischen Spannungsfelder, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.Durch die Globalisierung wird sich der internationale Wettbewerb um Fachkräfte zunehmend zuspitzen. Der zügig voranschreitende technologische Wandel bewirkt mitunter sektorale und berufliche Strukturveränderungen. Der Wandel zur wissens¿ und informationsbasierten Wirtschaft hat wiederum Auswirkungen auf die verstärkte Nachfrage an qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräften.
Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist, zunächst die Stärken und Schwächen mittelständischer Personalpolitik zu identifizieren und Herausforderungen der externen Unternehmensumwelt zu analysieren. Damit sollen fundierte Handlungsfelder mit dem Fokus auf die Rekrutierung von Auszubildenden für die Umsetzung in mittelständischen Unternehmen identifiziert werden.
ISBN-13:
9783961165780
Veröffentl:
2017
Erscheinungsdatum:
24.01.2017
Seiten:
140
Autor:
Jessica Veith
Gewicht:
213 g
Format:
210x148x9 mm
Sprache:
Deutsch

39,99 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand