Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Jenseits der Ordnung?

Zur Mächtigkeit der Vielen in der Frühen Neuzeit
Langbeschreibung
Wenn eine große Zahl von Menschen an einem Ort zusammenkommt, kann dies zufällig oder beiläufig geschehen wie in den Einkaufsstraßen der globalen Metropolen. Folgen solche Agglomerationen politischen Impulsen, dann kann man in Anlehnung an den Historiker Georges Lefebvre (1874-1959) bereits von einer Art "Versammlung" (rassemblement) sprechen, die wenigstens basale Formen der Verfasstheit aufzuweisen pflegt.
Jan Marco Sawilla ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" der Universität Konstanz. Er studierte Geschichtswissenschaft, deutsche Sprache und Literatur an den Universitäten Hamburg und Stirling. In seinen Publikationen hat er sich u a. mit historischer Semantik, der Geschichte der Hagiografie und des historischen Wissens in der Frühen Neuzeit auseinandergesetzt. Derzeit arbeitet er an einem Buchprojekt, das sich mit extremen Formen kriegerischer Gewalt zwischen den Französischen Religionskriegen und dem French and Indian War befasst.Rudolf Schlögl (Prof. Dr.) ist Ordinarius der Neueren Geschichte an der Universität Konstanz. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte betreffen die Entwicklung und Säkularisierung der vormodernen Wissens- und Weltdeutungssysteme, die Kommunikations- und Mediengeschichte sowie die sozialen Semantiken und Anthropologien der Frühen Neuzeit. Derzeit arbeitet er an einer Monografie, die sich mit einer neuen Form der Gesellschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit befasst.Jan Behnstedt-Renn hat Geschichte, Kunst- und Medienwissenschaft und Soziologie an der Universität Konstanz studiert. In seiner Promotion hat er sich mit der Kriegsfinanzierung der Habsburger Monarchie während des Siebenjährigen Krieges in medienhistorischer Perspektive beschäftigt. Er arbeitet als Lecturer für Medien und Geschichte an der Universität Konstanz und als Projektleiter, Kurator und Kulturschaffender im Bereich der Geschichtsvermittlung in unterschiedlichen Medien.
ISBN-13:
9783958082052
Veröffentl:
2019
Seiten:
440
Autor:
Monika Barget
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

32,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.