Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Filme für die Zukunft

Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR
Langbeschreibung
Von Berliner Hinterhöfen bis zum Industriekombinat, vom SED-Bezirkschef bis zum Wehrmachts- und NVA-General, von den Sperranlagen der Mauer bis zum Kleingarten - dies alles hielt die Staatliche Filmdokumentation der DDR zwischen 1970 und 1986 in dreihundert Filmdokumenten fest. Die Filmgruppe konnte abseits der Öffentlichkeit und an der Filmzensur vorbei Persönlichkeiten aus Politik, Kunst, Kultur und Wissenschaft interviewen, aber auch DDR-Alltag dokumentieren: das Leben von kinderreichen Familien und illegalen Wohnungsbesetzern, die Arbeit in Industriebetrieben oder auf einer Krebsstation, eine Dienstschicht der Volkspolizei oder Kinder auf dem Schulhof. Ziel war es, Filme für die Zukunft herzustellen. Erst spätere Generationen sollten hier ein vollständiges und unzensiertes Bild der DDR erhalten. Die Filme der Staatlichen Filmdokumentation überdauerten unzugänglich im Archiv und bieten heute ungewohnte Einblicke.
Anne Barnert ist Film- und Kulturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Geschichte und Theorie des Films, Medien und Erinnerungspolitik, Archivtheorie und Überlieferungsbildung. Zu ihren aktuellen Forschungsprojekten am Institut für Zeitgeschichte (Berlin) zählen: "Die Kunst der Zäsur. Abgebrochene und nicht aufgeführte DEFA-Filme 1985-1989 sowie ihre Fertigstellung 1990-1992" und "Die Staatliche Filmdokumentation am Staatlichen Filmarchiv der DDR. Sicherung des Filmbestandes, Dokumentation und Produktion eines Filmes für die historisch-politische Bildungsarbeit".
ISBN-13:
9783958080546
Veröffentl:
2015
Seiten:
330
Autor:
Rolf Aurich
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

25,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.