Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Das Unbewusste und die Klimakrise

Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse Band 1
Langbeschreibung
Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse; dieser erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise.
Inhaltsverzeichnis
Christine Bauriedl-Schmidt & Markus Fellner & Kathrin Hörter & Ines SchelhasEinleitung1. Subjekt- und gesellschaftstheoretische PerspektivenDonna M. OrangeKlimagerechtigkeit und PsychotherapieChristine Bauriedl-Schmidt & Paul Cash & Markus Fellner & Monika KrimmerKlima-Ungerechtigkeit als soziale PathologiePsychoanalytische Perspektiven zur Klimakrise vor dem Hintergrund Kritischer TheorieDelaram Habibi-KohlenDas Leben in der Dauerkrise und die Erschütterung der Ordnung: Klimakrise, Pandemie und KriegChristine Bauriedl-SchmidtEarth4All - Solidarität mit der nicht-menschlichen UmweltRegine ScholzKlimakatastrophe und andere Krisen - Soziale und psychologische Folgen und ihre Anforderungen (nicht nur) an die GruppenanalyseJoachim KüchenhoffKlimawandel: Psychoanalytischer Versuch über die Schwierigkeit, »nein« zu sagen zur Zerstörung der Zukunft unserer Kinder2. Subjektives Erleben und seine FolgenWolfgang SchmidbauerDon't look up!Die manische Abwehr als Risikoprinzip der KonsumgesellschaftChristine Bauriedl-Schmidt & Markus FellnerDer Beitrag von Kreativität und Humor zur »Klimaresilienz« aus psychoanalytischer SichtArne BurchartzWer lehrt uns das Fürchten?Über die pathologische Angstfreiheit in der KlimakriseSally WeintrobeDie Gnade haben, mit gespaltener und traumatisierter Psyche zuzuhören3. GenerativitätChristine Bauriedl-Schmidt & Kathrin Hörter & Ines Schellhaas»Ich würde gerne irgendwann keine Aktivistin mehr sein müssen.«Ein Interview mit drei Aktivist*innen der Fridays for FutureKathrin Hörter»Es macht mich traurig, dass so viel Wald brennt!«Kindheit und Jugend im Kontext der KlimakriseMartina Gast & Ines Schelhas»Ich bin es meiner Tochter schuldig.«Wie Eltern mit der Klimakrise umgehen Tiefenpsychologische Interviews mit klimaengagierten ElternFranz SchambeckWeniger ist mehrKlimakrise - Psychoanalyse und die Renaissance des bioethischen Ansatzes von Hans Jonas
Die Herausgeber*innen des BandesChristine Bauriedl-Schmidt, Dr. biol. hum. Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin (DGPT) in eigener Praxis; Mitglied des Vorstands und Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP), Sprecherin des Netzwerk Freie Institute (NFIP); Veröffentlichung 2022: Klimagefühle, Abwehr und Hoffnung auf Psychotherapie.Markus Fellner, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut, Psychoanalytiker (DGPT) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Familien­therapeut (DGSF), Dozent der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP), Mitglied der PsychologistsForFuture (Psy4F). Veröffentlichung 2022: Was ist psychoanalytische Aufklärung heute? Eine Kultur der Fürsorge als Antwort auf die Verletzbarkeit des Subjekts im Angesicht der Klimakrise.Kathrin Hörter, Dr. phil. Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (MAP¿/¿DGPT¿/¿ACP). Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse. Mitglied der PsychologistsForFuture (Psy4F). Mitheraus­geberin der Bände 10 & 11 des Jahrbuchs der Kinder und Jugendlichen-Psychoanalyse (Brandes & Apsel). Letzte Veröffentlichung: Zum Verhältnis von Gender und Psychoanalyse.Ines Schelhas, Dipl.-Sozialpäd. und Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin für Erwachsene und SKEPT-Therapeutin (MAP). Dozentin der Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse und des PFM. Stv. Leitung der Säuglings-, Kleinkind-, Elternambulanz der MAP. Psychologischer Fachdienst im Mutter-Kind-Heim Lucia und IseF im SKF e.V. Mitglied bei ParentsForFuture.
ISBN-13:
9783955583606
Veröffentl:
2023
Seiten:
300
Autor:
Christine Bauriedl-Schmidt
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

29,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.