Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Ausgewählte verbraucherschutzrechtliche Aspekte des deutschen Energierechts im Blickpunkt: Verbraucherschutzrechtliche Transformationsdefizite im nationalen Recht und die sich daraus ergebenden Spannungsfelder

Langbeschreibung
,I have decided to make the electricity retail market the target sector for investigation in 2009. Europe's consumers deserve better'. Zu diesem deutlichen Fazit ist EU-Verbraucherkommissarin Meglena Kuneva am 02. Februar 2009 anlässlich der Veröffentlichung des zweiten ,EU-Verbraucherbarometers' gekommen. Es ist also auf dem Energiebinnenmarkt aus Sicht des Verbrauchers im Jahre 2009 nicht alles Gold, was glänzt. Doch woran liegt dies, wenn schon EU-Energiekommissar Andris Piebalgs uns wissen ließ: ,Consumers Come First in the Internal Energy Market'?!An diesem Punkt setzt dieses Buch an und wird untersuchen, welche Transformationsdefizite im Hinblick auf die verbraucherschutzrechtlichen Vorgaben der Beschleunigungsrichtlinien Elektrizität und Gas in das nationale Energierecht bestehen, die zur Unzufriedenheit der Verbraucher das ihrige beizutragen vermögen. Im Fokus dieser Betrachtung werden dabei die Regelungen zur Vertragsgestaltung, Haftung und dem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren stehen.
Aus diesen bestehenden Transformationsdefiziten entsteht als Folge ein Spannungsfeld zwischen Verbraucherschutz und Wettbewerb im Hinblick auf die Behandlung von Grundversorgungs- und sog. Normsonderkunden, welches mit Hilfe eines Praxisbeispiels beleuchtet wird. Schließlich wird in Bezug auf die Defizite hinsichtlich der Einrichtung eines außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahrens abschließend der Entwurf einer Schiedsordnung zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und EVUs im Rahmen dieser Untersuchung erarbeitet und vorgestellt.
Oliver Voigt wurde 1983 in Braunschweig geboren. Während seines Studiums der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover sowie dem daran anschließenden Rechtsreferendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Braunschweig befasste er sich schwerpunktmäßig mit der Materie des Energierechts. Nach erfolgreichem Abschluss des Zweiten Staatsexamens war er zunächst in einer u.a, auf energierechtliche Themen spezialisierte Kanzlei in Hannover tätig, bevor er zu seinem jetzigen Arbeitgeber, einem regionalen Energieversorger, wechselte.
ISBN-13:
9783954257393
Veröffentl:
2015
Seiten:
150
Autor:
Oliver Voigt
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

34,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.