Der Architekt in der Frühen Neuzeit

Ausbildung ¿ Karrierewege ¿ Berufsfelder
Langbeschreibung
Der Beruf des Architekten durchlief im Heiligen Römischen Reich bereits in der
Frühen Neuzeit (ca. 1500¿1800) die entscheidenden Stadien seiner
Professionalisierung. In der Regel bereiteten mehrfache Ausbildungen im
künstlerischen, handwerklichen, militärischen und wissenschaftlichen Bereich die
Architekten auf ein breites Berufsfeld vor. Als Baumeister in den Bauämtern führten
sie eine effiziente Arbeitsteilung bei Entwurf, Planung, Ausführung und Verwaltung
ein und konnten zuweilen bemerkenswerte Karrieren durchlaufen. In diesem Band werden
die kulturellen, sozialen und administrativen Faktoren beleuchtet, die das
künstlerische Schaffen der Architekten bedingten.
Anna-Victoria Bognár ist Koordinatorin im BMBF-Projekt "Glas. Material, Funktion und Bedeutung zwischen 1600 und 1800 in Thüringen" der
Justus-Liebig-Universität Gießen am Schloßmuseum Arnstadt. Ihre
Forschungsgebiete sind Architekturgeschichte, Materielle Kultur und
Professionalisierung künstlerischer Berufe.
ISBN-13:
9783947732784
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
03.02.2020
Seiten:
568
Autor:
Anna-Victoria Bognár
Gewicht:
1532 g
Format:
266x198x41 mm
Serie:
Höfische Kultur interdisziplinär / Schriften und Materialien des Rudolstädter Arbeitskreises zur Residenzkultur 2
Sprache:
Deutsch

78,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand