Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Mit dem Blindenstock nach Togo

Von Büchern, Saharasand und Mr. BlindLife
Langbeschreibung
Nach dem Abitur beschließt Jasmin im Rahmen eines Freiwilligendiensts für ein Jahr nach Togo zu gehen. Ihre Besonderheit: sie ist sehbeeinträchtigt und sieht zum Zeitpunkt ihrer Reise auf dem besseren Auge nur noch zehn Prozent. Wohlgemerkt mit Brille.Nach der Suche nach ihrem verschollenen Koffer und der ersten Malariaerkrankung, geht es für Jasmin in das togolesische Dorf Balanka, rund eine Tagesreise von dem Rest der Freiwilligen entfernt. Dort arbeitet sie in einer Bibliothek und muss zunächst einmal lernen ihre ganzen Gastgeschwister zu unterscheiden. Später reist sie mit ihrer Gastschwester in die Hauptstadt, gerät auf dem Rückweg in gewaltsame Ausschreitungen und organisiert, nachdem sie währenddessen einen blinden Abiturienten traf, ein Spendenprojekt für ihn und seine blinden, sehbeeinträchtigten Mitschüler, um diese mit neuen Blindenstöcken auszustatten.Im Anschluss an den Ramadan und das Opferfest, welche Jasmin mit ihrer muslimischen Gastfamilie begeht, fährt sie mit einer anderen Freiwilligen weiter in den Norden Togos, steht Kopf an Kopf mit einem Elefanten und schläft auf einem UNESCO-Weltkulturerbe unter den Sternen, ohne Handyempfang, Strom oder fließend Wasser.Ehrlich und einfühlsam erzählt Jasmin von den Hürden, Vorurteilen und Tiefpunkten während des Freiwilligendienstes und untermalt ihre Erzählung mit Zitaten aus ihrem Tagebuch. Gegen Ende des Jahres wird ihr Glück in Balanka getrübt, denn ihre Mutter erkrankt schwer an Krebs. Lange ist es ungewiss, ob Jasmin sie noch einmal lebendig wiedersehen wird.Zurück in Deutschland muss sich Jasmin erst wieder eingewöhnen und kämpft zudem das gesamte erste Studiensemester um ihre Hilfsmittelausstattung. Mit der Zeit lernt sie ihre Sehbeeinträchtigung, die sie vor Togo immer versuchte zu verbergen, anzunehmen und immer offener damit umzugehen.Gemeinsam mit ihrem Mann ("Mr.Blindlife"), dem größten blinden Content Creator im deutschsprachigen Raum, zeigt Jasmin zudem, dass man mit Beeinträchtigung genauso viel erreichen kann, wie ohne. Vielleicht muss man manchmal mehr improvisieren oder investieren, aber letztendlich ist so viel mehr möglich, als man anfangs denkt.Pro verkauften Buch geht ein Euro an den Verein "Bildung für Balanka e.V:", in dessen Bildungszentrum Jasmin während ihres Freiwilligendiensts tätig war. Der Verein fördert sowohl Bildungs- als auch Umweltschutzprojekte in Balanka.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort1. Abflug ins Unbekannte2. Ein halbes Jahr zuvor (Rückblick und Reisevorbereitungen)3. Die ersten drei Wochen und das erste Mal Malaria4. Ankunft in Balanka, werde ich die Eingewöhnung schaffen?5. Von Skorpionen und Albinoechsen6. Schulbesuch aus Deutschland - Wer ist Koko Affo Tenin?7. Tanz der Glühwürmchen8. Erste kritische Gedanken nach einem Drittel der Zeit9. Besuch in Lomé, zwischen Luxus und Armut10. Ayala, das Spendenprojekt und das Centre des Aveugles de KpaliméBildteil 111. Neujahr und ein illegaler Abstecher über die Grenze ins Nachbarland Benin12. Eine kleine Geschichtsstunde und weiterer Besuch13. Die Bibliothek: von Büchern, Saharasand und Stromausfällen14. Samsia und ich - Geschwister im Herzen15. Mal wieder Malaria? - Krankenhauserfahrungen16. Ramadan in einem muslimischen Dorf17. Vom letzten Fastenbrechen und dem Opferfest18. Eine Reise in den Norden, von Elefanten, Lehmburgen und der Frage, was Tourismus ist19. Ingenieursbesuch und eine schreckliche Nachricht20. Überschattete letzte Wochen21. Ein emotionaler Abschied, Versprechen auf ein Wiedersehen22. Die letzte Woche23. Der Sprung ins kalte Wasser, Rückkehr nach Deutschland24. Neue Perspektiven und alte Routine25. AufbruchBildteil 226. Rückkehr nach Balanka27. Was die Zukunft bringen mag28. Nachwort bezüglich »Black Lives Matter«BuchempfehlungenDie für mich wichtigsten Wörter auf BalankaDanksagungenEndnoten
Jasmin Ciplak, geboren 2000, studiertJura und steht kurz vor dem ersten Staatsexamen.Bedingt durch eine degenerativeAugenerkrankung sieht sie inzwischen aufdem besseren Auge nur noch vier Prozentund gilt damit als stark sehbeeinträchtigt.Nach ihrem Abitur entschloss sie sichnoch etwas von der Welt sehen zu wollenbevor sie eines Tages möglicherweiseerblindet. Daher bewarb sie sich für einenFreiwilligendienst in Togo und erfüllte sichmit diesem Aufenthalt ihren Lebenstraum.Inzwischen klären ihr Mann und sie unterden Namen "Mr. & Mrs. BlindLife" in denSozialen Medien sowie in zahlreichenFernseh- und Rundfunkbeiträgen zumThema Blindheit und Sehbeeinträchtigungauf.
ISBN-13:
9783947145768
Veröffentl:
2023
Seiten:
320
Autor:
Jasmin Ciplak
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

9,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.