Europas offene Wunde

Wie die EU beim Krieg in der Ukraine versagte
Langbeschreibung
Rosen, Zedern, Tulpen, Jasmin oder - wie in der Ukraine - orange: Demokratie und Menschenrechte waren die erklärte Ziele der Farbenrevolutionen. Die oft jungen und gut gebildeten Demonstranten hatten autoritären Regimen den Kampf angesagt.Doch welche Rolle spielte Europa und die NATO bei den Ereignissen? Wer trägt Verantwortung für den Scherbenhaufen, vor dem die Ukraine heute steht? Der Publizist und Politologe Wladimir W. Sergijenko hat mit jenen gesprochen, die direkt in die Ereignisse eingebunden waren und offenbart Informationen, die weit über das hinausgehen, was wir aus Fernsehen, Tageszeitungen und sozialen Medien erfahren.
Hauptbeschreibung
Auf der Suche nach der Wahrheit
Inhaltsverzeichnis
InhaltAuf der Suche nachWahrheit - ein Blick zurück 7Merkel fiel aus der Rolle 45Eine langfristig angelegte Geheimdienstoperation 59Ganz klar: Die USA wollten einen Konflikt mit Russland 74Die Justiz wurde blockiert und damit ausgeschaltet 92»Sag dem Präsidenten: Operation Ceausescu ist angelaufen« 104Die Ukraine - Opfer von Hasardeuren und Dilettanten 113Ein Gefühl von Angst 126Zum Schluss 148Anhang 153Anhang 1:Vertrag vom 21. Februar 2014 (deutsche Übersetzung) 155Anhang 2:Auszug aus dem Amnestiegesetz vom 21. Februar 2014 156Anhang 3:Brief Olejniks an Steinmeier vom 21. November 2016 159Anhang 4:Gerichtsladung an Frank-Walter Steinmeier vom17. November 2016 161Anhang 5:Stellungnahme Frank-Walter Steinmeier 164Anmerkungen 165
Der Publizist Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko wurde 1971 im westukrainischen Lwiw geboren. Seit 1991 lebt er zeitweise in Deutschland. Er ist Autor und Herausgeber mehrerer Anthologien mit Poesie und Erzählungen. In Deutschland ist 2013 sein Buch "Russisch fluchen" erschienen (Eulenspiegel Verlag). In Russland und im russischsprachigen Europa ist er insbesondere aufgrund seiner Radiosendung "Eurozone" bekannt, die dreimal wöchentlich im staatlichen Radio "Vesti FM" läuft. Sergijenko ist als Autor und Politologe regelmäßig zu Gast in Talkrunden im russischen TV. Er trägt die Ehrenprofessur des Moskauer "Institute of World Civilisations" und ist Mitglied der Schriftstellervereinigung PEN.
ISBN-13:
9783946778172
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
06.07.2020
Seiten:
171
Autor:
Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko
Gewicht:
253 g
Format:
216x134x17 mm
Sprache:
Deutsch

22,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand