Zukunft war gestern

Zeitreisemodelle im Film
Langbeschreibung
Was haben Schwarze Löcher, Gendefekte, Sportwagen und Telefonzellen gemeinsam? Sie alle ermöglichen Reisen durch die Zeit ¿ zumindest auf der Kinoleinwand. In diesem Buch treffen Filmwissenschaft und Astrophysik aufeinander. An einer Vielzahl klassischer Zeitreisefilme zeigt Medienwissenschaftlerin Henriette Nagel auf, welchen Einfluss die Erkenntnisse von Albert Einstein, Stephen Hawking & Co. auf die lange Tradition des Zeitreisekinos haben ¿ unter anderem an Beispielen von »Die Zeitmaschine« und »Planet der Affen« über »Zurück in die Zukunft«, »Twelve Monkeys« und »Donnie Darko« bis hin zu »Butterfly Effect«, »Harry Potter und der Gefangene von Askaban« und »Star Trek«.
Denn was geschieht mit der Gegenwart, wenn die Vergangenheit im Nachhinein geändert wird? Zwischen Parallelwelten und selbstkonsistenten Universen erfahren Sie, warum Marty McFly sich beinahe in Luft aufgelöst hätte, wieso Captain Kirk ohne seinen Vater aufwachsen musste und wie Harry Potter sich während einer Zeitreise selbst das Leben retten konnte.
Hauptbeschreibung
Print-on-Demand-TitelAuslieferung über bod: buchhandel@bod.de
Books on Demand GmbH
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
Henriette Nagel erwarb ihr Abitur im Jahr 2008 und absolvierte im Anschluss ein Freiwilliges Soziales Jahr im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln. Den Schwerpunkt ihres darauf folgenden Studiums der Medien- und Kulturwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf legte sie auf Filmforschung sowie Kinder- und Jugendliteratur. Seit ihrem Studienabschluss im Jahr 2012 arbeitet Henriette Nagel als freischaffende Autorin, Fotografin und Grafikdesignerin.
ISBN-13:
9783945378083
Veröffentl:
2014
Erscheinungsdatum:
19.12.2014
Seiten:
96
Autor:
Henriette Nagel
Gewicht:
112 g
Format:
198x129x6 mm
Sprache:
Deutsch

12,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand