Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Pretty Poison

Kleine Kulturgeschichte des Botulinumtoxins
Langbeschreibung
An BTX oder Botulinumtoxin, in Deutschland alltagssprachlich mit dem Markennamen "Botox" bezeichnet, scheiden sich die Geister. Ästhetikdozentin Diana Weis stellt das BTX-SPRITZEN sachlich und emotionslos im Kontext anderer kosmetischer Praktiken dar, womit vielen gängigen Vorurteilen der Wind aus den Segeln genommen wird. Die Beschreibung deutlich voneinander abweichender Dosierungen in den USA und in Deutschland erklärt überdies, warum uns so manches Star-Foto so unangenehm berührt.
Inhaltsverzeichnis
Begriffsklärung
Lieber alt als doof oder: Warum das kein Gegensatz ist

BTX-Fakten

Botulismus

Therapeutischer Einsatz

Kosmetischer Einsatz

"My feet are killing me" - BTX und High Heels

Handelsnamen

Herstellung

Dosierung

Wer darf BTX spritzen?

Nebenwirkungen: Noch entspannt oder schon tot?

Frozen Face

Bunny Lines

Spock-Braue

Immunität

Omega Melancholicum: BTX gegen Depressionen

Dr. Seltsam oder: Wie BTX in Castros Zigarren kam

Schöne neue Welt: BTX und Bioterrorismus

Die Gretchenfrage: Darf ich als Feministin BTX benutzen?

Wider die Natur

Forever young

Warnhinweis

Über die Autorin

Über den Verlag

Diana Weis bei Frohmann

Impressum
Diana Weis, geb. 1974, ist Kulturwissenschaftlerin und Dozentin für Ästhetik an der Universität Hamburg.
ISBN-13:
9783944195056
Veröffentl:
2012
Seiten:
32
Autor:
Diana Weis
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

2,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.