WILDBIENENHELFER

Wildbienen & Blühpflanzen
Langbeschreibung
REZENSIONENWunderbar - in mehrfacher Hinsicht. ... Eders Makroaufnahmen der Wildbienen lassen uns wundern, staunen, neugierig werden und auch schmunzeln. ... Welchen Beitrag wir leisten können, um die für uns lebensnotwendigen Bestäuber zu fördern, erklärt Eder auf eine wunderbar klare und plakative Art. ... Nun ist es an Ihnen - liebe Leser - schaffen Sie einen Garten oder Balkon für "Bienen, Hummeln und Co."Barbara Stark, Naturgartenprofi und Kräuterpädagogin, Botschafterin für das Netz­werk Blühende LandschaftEs war eine Frage der Zeit, dass ein Buch auf den Markt kommt, welches die Verbindung schafft zwischen den Lebens­anforderungen der Wildbienen und wie man ihnen in Gärten durch gezielte Pflanzenauswahl helfen kann. Nun ist es endlich da! ... Anja Eders Buch ist für Einsteiger wie für Fortgeschrittene geeignet, Anregungen für die Förderung von Wildbienen durch geeignete Pflanzenwahl im Garten zu erhalten. ... "Wildbienenhelfer" ist ein leicht verständ­liches und schönes Buch, das man immer wieder gern zur Hand nimmt. Es ist informativ und kurzweilig zugleich. Möge es eine weite Verbreitung und Anwendung finden!Buchtipp, "Insekten Sachsen", Kooperationsprojekt der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt¿/¿Naturschutzfonds, Dresden und dem Arbeitskreis Entomologie im NABU Landesverband Sachsen e.V., RadebeulMit nützlichen Tipps und atemberaubenden Bildern von vielen Wildbienenarten gelingt es Anja Eder, das Thema Wildbienen und deren notwendigen Schutz auf 248 Seiten für jedermann attraktiv zu gestalten. ... Ihre Faszination für diese bestäuben­den Insekten schwingt auf jeder einzelnen Seite mit und steckt sofort an. Die Informationen über Bienen und Pflanzen sind gut recherchiert und lassen sich hervorragend auch von Laien lesen und umsetzen. Dem Aufruf des Buches möchten wir gerne folgen: "Worauf warten wir noch - legen wir los...!". Herr Ayasse und Frau Beckert vom Verbundprojekt BienABest empfehlen dieses Buch ...Buchbesprechung, Verbundprojekt BienABest, Bundesprogramm leben.natur.vielfalt, Prof. Dr. Manfred Ayasse und Jana Beckert, Universität UlmDas großformatige Buch überzeugt durch eine aufwendige Gestaltung mit teilweise ganzseitigen Makroaufnahmen von Wildbienen und Blütenpflanzen. Die liebevollen Detailaufnahmen in natürlicher Umgebung ermöglichen dem Betrachter einen direkten Zugang zum Kosmos von Mauer-, Hosen-, Maskenbiene u.v.m. ... Insbesondereder Hauptteil des Buches, mit einem Fokus auf die Bienenmonate Februar bis August ist sehr gelungen. ... Durch die Darstellung der Wechselwirkung von Wildbienen und Blühpflanzen, sowie deren Empfehlung zur Ansiedlung im eigenen Garten, auf der Fensterbank oder dem Balkon, gelingt es den Autoren Mut zu machen, selbst aktiv zu werden und sich als Wildbienenhelfer zu engagieren.Literaturtipps, Dominik Jentzsch, Stiftung für Mensch und UmweltDeutschland summt!, BerlinWildbienen - Kaum einer kennt sie - ihre Vielfalt ist atemberaubend. Auch in unseren heimischen Gärten. Aber: Die unersetzlichen Bestäuber sind ernsthaft bedroht. Wie jeder von uns Wildbienen helfen kann, steht in diesem Buch.248 Seiten / 860 fotografische Abbildungen / 24 IllustrationenREAKTIONEN... man staunt, wie raffiniert Anja Eder den interessierten Laien zum Aha-Erlebnis führt ...... die Autorin ist ein Multitalent, und wir können uns jetzt schon freuen auf mehr von ihr ...... herrlich freigestellte Pflanzenportraits ...... Hut ab! Wer es jemals selbst versucht hat, weiß wie schwer es ist, eine Wildbienenart qualitativ hochwertig zuporträtieren. Hier ist es perfekt gelungen ...... in diesem Buch steckt sehr viel Hingabe, Begeisterung und eine professionelle Liebe zum grafischen Detail ...... es hilft, etwas mehr von den Zusammenhängen der Natur zu verstehen und trägt hoffentlich auch etwas zur Wertschätzung und dem Erhalt der Tiere bei ...... ein Kompendium für jeden Gartenliebhaber und Bienenfan, mit tollen Illustrationen, Bildern und Texten ...... ein wunderschönes Geschenk für alle, die Natur schon lieben oder ihre Liebe zur Natur entdecken sollen ...... ich danke Ihnen für die großartigen Fotos und Detail­beschreibungen. Eigentlich wollte ich sofort meine geliebte Kamera einmotten. Aber sie kann ja nichts dafür ...
Inhaltsverzeichnis
UNSERE BESTÄUBER-INSEKTEN OHNE ZUKUNFT?UNSERE GÄRTEN-WICHTIGE INSELN DER NAHRUNGSVIELFALTWILDBIENEN UND IHRE BEDEUTUNG IN DER NATURKOOPERATION STATT ABSCHOTTUNG-BESTÄUBUNGBIENEN-MEHR ALS HONIGSOZIAL LEBENDE BIENEN-HONIGBIENEN UND HUMMELNNICHT IMMER EINSIEDLER-SOLITÄRBIENENKUCKUCKSBIENEN-NICHTS FÜR NATURROMANTIKERBIENEN UND ANDERE INSEKTEN-DRAMATISCHER RÜCKGANGWAS TUN?AUFBAU DES BUCHESKÖRPERBAU & SINNESORGANEFEBRUAR-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENMÄRZ-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENAPRIL-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENMAI-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENJUNI-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENJULI-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENAUGUST-WILDBIENEN BLÜHPFLANZENOLIGOLEKTISCHE & POLYLEKTISCHE WILDBIENENDIE BLÜTENWAHL STRENG OLIGOLEKTISCHER WILDBIENENDIE BLÜTENWAHL OLIGOLEKTISCHER WILDBIENENBLÜHPFLANZEN FÜR FENSTERBANK, BALKON UND TERRASSEEIN BEISPIEL-BLÜHINSEL BALKONPFLANZEN FÜR KÜBEL UND BALKONKASTENEINIGE TIPPS ZUSAMMENGEFASSTNATÜRLICHE NISTMÖGLICHKEITEN FÜR WILDBIENENNISTHABITATE-GEEIGNETE FLÄCHEN FÜR BODENNISTER, TOTHOLZNISTER UND STÄNGELNISTERNISTHILFEN FÜR WILDBIENEN UND WESPENHÄUFIGE NISTHILFEN-BEWOHNER-EINE AUSWAHLWILDBIENENARTEN DIE NISTHILFEN ANNEHMENKUCKUCKSINSEKTEN-WESPEN, FLIEGEN UND CO.KÜNSTLICHE NISTHILFEN-WORAUF IST ZU ACHTENSCHLAFENDE WILDBIENENSINNESTÄUSCHUNG-NUR SO TUN ALS OBNEOPHYTEN-GEBIETSFREMDE PFLANZENRegisterAutoren / DankQuellen / BildnachweisImpressum
Anja Eder ist selbständige Grafik-Designerin. Mit ihrem Partner Michael Römer führt sie unter dem Namen picnic-design ein Büro für Visuelle Kommunikation. 2010 erhielten A. Eder und M. Römer für ihren Entwurf der Leuchtenserie "Moonjelly" den reddot design award."Einige fragen sich vielleicht, wie eine Designerin dazu kommt, ein Buch über Wildbienen zu realisieren. Welche Triebfeder führt dazu, ein solches Projekt über dreieinhalb Jahre fast im Alleingang zu stemmen?Es ist die Empathie für Tiere. Die genaue Beobachtung der Insektenwelt ließ Anja Eder erkennen, dass etwas nicht stimmt. Die offensichtlich mit Pestiziden behandelte Blühpflanze im eigenen Garten brachte den Stein ins Rollen. Hier wurde die unmittelbare Wirkung der Nervengifte deutlich. Die weitreichende Bedrohung eines, bis dahin kaum bemerkten Kosmos, ließ sie nicht mehr ruhen..."Michael RömerDirk Peters1962-2017, schrieb und produzierte Radio-Features, Hörspiele und Ton-Collagen. Er führte ein Hörspiellabel und das Record-Label "free elephant", bevor er 2007 an ALS erkrankte. Mit der Erkrankung gründete er den Verein "Initiative Therapieforschung ALS e.V." und machte Lobbyarbeit für mehr Forschung. Trotz seiner zunehmenden Behinderung blieb er journalistisch tätig. Er schrieb im letzten Jahr noch mithilfe einer Augensteuerung Texte.
ISBN-13:
9783943969276
Veröffentl:
2023
Erscheinungsdatum:
01.09.2023
Seiten:
248
Autor:
Anja Eder
Gewicht:
1360 g
Format:
287x221x26 mm
Sprache:
Deutsch

44,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand