Teneriffa - Blaue Finken - Blütenpracht

Langbeschreibung
Lachende Sonne, grüne Wälder und der alles überragende Vulkan Teide machen Teneriffa zu einem Traumziel mit einer überwältigenden Fülle von Naturschätzen. Hiervon berichtete bereits 1799 der Forscher Alexander von Humboldt in überschwänglicher Begeisterung. Viele Millionen Jahre alte Landschaftsteile finden sich neben den bizarren Formen und prächtigen Farben jüngster Vulkantätigkeit. Auf dieser im Atlantik isolierten Insel, haben sich Hunderte von Pflanzen- und Tierartenentwickelt, die nur hier vorkommen. Damit sind die biologischen Prozesse der Entstehung von Arten durchaus mit denen auf den Galapagosinseln vergleichbar. Verwunschen anmutende, andernorts lange verschwundene nebelfeuchte Lorbeerwälder versetzen uns Jahrmillionen zurück. Sie liegen räumlich eng neben trockenen Halbwüsten, stillen Kanarenkiefernwäldern und der einzigartigen Frühlingsblütenpracht des Teide-Nationalparks in 2000 Meter Höhe. Die Natur begeistert mit Vertrautem aber auch fremdartiger Vielfalt, die in diesem Natur-Reiseführer anschaulich mit über 260 beeindruckenden Bildern dargestellt und erklärt wird. Über 20 Ausflugs- und Wandertipps machen die Natur der Insel erlebbar.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Einleitung 4
Die goldenen Äpfel der Hesperiden 6
Alexander von Humboldt: Begeisterter Erforscher von Teneriffa 8
Vulkanismus und Geologie 9
Rosen aus Stein, Orgelpfeifen, Teide-Eier 12
Auf Flößen, fliegend und als blinde Passagiere 14
Aus einer Art werden viele - ein Galapagos im Atlantik 16
Bunte Natternköpfe 19
Ein biologisches Fenster in die Vergangenheit 22
Riesen und Flügellose 24
Die Lebensräume
Klima und Leben 26
El Médano: Felswatt, Sandstrand, Dünen 30
Leben in der Brandung 32
Sukkulentenbusch ¿
¿Kakteen¿, Leuchterblumen und Pflanzen, die die Luft anhalten 35
Wärmeliebender Buschwald ¿ wenige Reste 40
Lorbeerwald ¿ Relikt aus vergangener Zeit 41
Baumheidebuschwald ¿ wo Heide und Gagel zum Himmel wachsen 46
Teno Alto ¿ Land der Steinsperlinge 49
Kiefernwald ¿ feines Rauschen in himmlischer Ruhe 52
Barrancos ¿ Wasser und Fels 55
Der Teide-Nationalpark 59
Lavafelder und Höhlen 66
Tier- und Pflanzenwelt
Der Kanarische Drachenbaum 68
Späte Ehre des Euphorbios 70
Farne im Lorbeerwald: Freunde der Nässe 72
Ans Licht auf Kosten anderer 74
Trügerischer Sex, Fallen, Fensterblüten 75
Drachen, Skink und Gecko 78
Hier irrte Einstein: Honig, Hummeln, wilde Bienen 81
Schmetterlinge ¿ bunte Vielfalt 84
Milchsaft, Gift und Schmetterlinge 88
Tarnen, Täuschen, Tricksen 90
Vögel ¿ im Dunkel des Lorbeerwalds 92
Vögel ¿ an Zapfen und Stämmen des Kiefernwalds 97
Vögel ¿ im Sukkulentenbusch und den Cañadas 99
Vögel ¿ in Kulturlandschaft und Siedlungen 101
Vögel ¿ an der Küste 102
Der Kanarienvogel 104
Blumenvögel ¿ auf den Geschmack gekommen 106
Gefährdung und Schutz
Feindliche Übernahme 108
Nutzpflanzen 111
Exotisches ¿ Lampenputzer, Weihnachtssterne, Papageien 113
Schutzgebiete 114
Vorgeschlagene Wanderungen 116
Index 120
Literatur
Dank
Dr. Ulrike Strecker und Prof. Dr. Horst Wilkens sind Biologen der Universität Hamburg. Ihr Spezialgebiet ist die Evolution und Entstehung neuer Arten. Die Autoren haben während zahlreicher Aufenthalte auf Teneriffa mit Begeisterung eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Lebensräume und ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt erworben und dies in einer Fülle von Fotos dokumentiert. Nach zwei Büchern über die Natur der Kanarischen Insel Lanzarote haben sie ihr Wissen über Teneriffa in einem Natur-Reiseführer über diese faszinierende Insel zusammengefasst.
ISBN-13:
9783942999045
Veröffentl:
2014
Erscheinungsdatum:
01.02.2014
Seiten:
128
Autor:
Horst Wilkens
Gewicht:
216 g
Format:
211x131x10 mm
Sprache:
Deutsch

15,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand