Das alte Weimar

Ein literarisch-musikalischer Streifzug durch Weimar von Goethe bis Herder
Langbeschreibung
Das Hörbuch führt mit einer akustischen Reise durch das alte Weimar. Schriftsteller, Musiker, Maler und Architekten bereisten die Stadt und hielten ihre Eindrücke und Erlebnisse in Romanen, Gedichten, Tagebüchern, Briefen und Reiseberichten fest. Umrahmt von einfühlsamen Kompositionen, erklingt ein musikalisch-literarisches Hör-Erlebnis ersten Ranges!
Inhaltsverzeichnis
1. F. Fröhlich: Thema für Oboe2. F.A. Klebe: Weimar3. F. Fröhlich: Collage4. Hans Reimann: Ein Tag in Weimar5. F. Fröhlich: Reisebriefe6. Weimarer Straßenordnung7. Karl Friedrich Zelter: Zwiebelmarkt8. Rezept: Weimarer Zwiebelkuchen9. F. Fröhlich: Thema für Saxophon10. J.W. Goethe: Brief vom 18. September 183111. Matteo Carcassi: Etüde12. Karl Wilhelm von Lyncker: Hofkonzert13. F. Fröhlich: Thema für Cello14. Friedrich Schiller: Brief an Körner15. F. Fröhlich: Thema für Streichquartett16. Johann Gottfried Herder: Rede17. F. Fröhlich: Thema für Orgel18. Christoph Martin Wieland: Herder als Prediger19. F. Fröhlich: Thema für Orgel20. Friedrich Schiller: Besuch bei Wieland21. Joseph Rückert: Die herzogliche Bibliothek22. F. Fröhlich: Thema für Saxophon23. Sage: Die Treppe des Todeskandidaten24. F. Fröhlich: Tanz - Collage25. Friedrich Schiller: Der Tanz26. Adolf Stabr: Weimar ist ein Park ...27. F. Fröhlich: Thema
frankfroehlich.de
ISBN-13:
9783939669104
Veröffentl:
2007
Erscheinungsdatum:
01.07.2007
Seiten:
1
Autor:
Andreas Schmidt-Schaller
Gewicht:
60 g
Format:
139x126x9 mm
Sprache:
Deutsch

16,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand