Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Lou Andreas-Salomé

Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité
Langbeschreibung
Lou Andreas-Salomés Werk ist ein wichtiger Teil der Moderne - einer Moderne,die sich dadurch ausweist, dass sie sich eindeutigen Klassifi zierungen verweigert.In einer Zeit des künstlerischen Umbruchs bedient sich die Autorin verschiedenerModi des Schreibens, 'Zwischenwege' beschreitend, mit assoziationsreicherMetaphorik und interpretativen Freiräumen.Die Autorinnen und Autoren dieses Forschungsbands gehen den grenzübergreifendenAspekten in Lou Andreas-Salomés vielfältigem Werk mit historischen,philosophischen, literaturwissenschaftlichen, psychoanalytischen,pädagogischen und künstlerischen Fragestellungen nach - und bieten dabeiselbst ein grenzüberschreitendes Bild durch ihre jeweils in Deutsch oderFranzösisch verfassten Beiträge.Das Ergebnis ist ein Band, der auf vielfältige Weise die damalige wie heutigeAktualität eines Werks aufzeigt, das Brücken zwischen Kunst und Wissenschaftschlägt.Résolument
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Lou Andreas-Salomé - Zwischenwege in der Moderne: Britta Benert & Romana Weiershausen 7I. Verortungen 19- Lou Andreas-Salomé heute: Porträt und Perspektiven: Stéphane Michaud 21- "Scharfsinnig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe" - Lou Andreas-Salomé im Grenzraum akademischer Disziplinen und im Dschungel (männlicher) Deutungen: Irmela von der Lühe 41- Lou Andreas-Salomé : éros et féminismeEntretien avec Geneviève Fraisse - mené par Géraldine Mosna-Savoye 61II. Schreiben zwischen den Disziplinen 77- Die russische Literatur im Lichte von Lou Andreas-Salomés Betrachtungen zur ModerneGrazyna Krupinska 79- Existenz als Experiment. Dimensionen der Wahrnehmung bei Lou Andreas-Salomé: Cornelia Pechota 100- "Gottesschaffen". Religionspsychologische und religionshistorische Betrachtung von Gottesvorstellungen im essayistischen Werk Lou Andreas-Salomés: Katrin Wellnitz 139- Von Spinoza zu Freud. Überlegungen zur klinischen Theorie von Lou Andreas-Salomé: Manfred Klemann 170- Fast schreiben. Inzwischen Briefe. Anna Freud - Lou Andreas-Salomé: Brigitte Spreitzer 187- Lou Andreas-Salomé dans les Almanachs de la psychanalyse: Henriette Michaud 210III. Inédit: Lou Andreas-Salomés "Mein Bekenntniß zu Deutschland" (1934) 229- Lou Andreas-Salomé: "Mein Bekenntniß zu Deutschland" (Ediert von Romana Weiershausen) 231- "Mein Bekenntniß zum heutigen Deutschland" - Kommentar: Romana Weiershausen 243IV. Zum Umgang mit dem Werk heute: Schule und Edition 265- Mehr als eine spannende Biographie: Ein Plädoyer für eine 'Behandlung' von Lou Andreas-Salomé in der Schule: Annette Kliewer 267- Lou Andreas-Salomé publizieren - gestern und heute: Ursula Welsch 285V. Inspirationen: Streifzüge mit Lou Andreas-Salomé in der heutigen Kunst 305- Quand même (Lou) ! Plus même !: Diane Watteau 307- Das Fremde als das Eigene - Schreiben über Fremdheit in eigenen Texten und bei Lou Andreas-Salomé: Cordula Simon 328Siglenliste 340Zu den Autorinnen und Autoren 343Personenregister 350
Forschungband mit verschiedenen Autorinnen und Autoren
ISBN-13:
9783937211831
Veröffentl:
2019
Seiten:
352
Autor:
Stéphane Michaud
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch,Französisch

69,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.