Gottesbilder in Antike und Moderne

Argumente für einen rechenschaftsfähigen Gottesglauben
Langbeschreibung
Die Autoren des Bands setzen sich mit Fragen auseinander wie: Gibt es rationale Argumente, die einen Glauben an Gott rechtfertigen? Lässt sich die Welt auf eine für alle gültige göttliche Vernunft zurückführen? Lassen sich auch in der Moderne Möglichkeiten finden, Sinnlichkeit und Gefühle mit einem rationalen Weg zur Gotteserkenntnis zu verbinden?
Inhaltsverzeichnis
Malte Dominik Krüger: Memoria Dei. Über die Möglichkeit theologischen WissensGyburg Uhlmann: Göttliche Figuren und die mathematischen Inhalte der VernunfterkenntnisDietrich Korsch: Schellings "Gottheiten von Samothrake" - ein Versuch zur systematischen Religionsgeschichte als Grundlagenreflexion der PhilosophieMartin Hein: "Großer Gott, wir loben dich". Die Tradierung von Gottesbildern im KirchenliedJoachim Ringleben: Zur Logik des trinitätstheologischen Gedankens. Ein neuer Vorschlag im Anschluss an HegelWassilis Tzallas: Begründete Sinnlichkeit? Die Aporie absoluter Differenz und die göttliche Vernunft bei AristotelesArbogast Schmitt: Das Gottesbild in der Antike - eine Verteidigung seiner Wissenschaftlichkeit
ISBN-13:
9783933722898
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
14.05.2024
Seiten:
222
Autor:
Malte Dominik Krüger
Gewicht:
564 g
Format:
245x163x21 mm
Sprache:
Deutsch

54,90 €*

Lieferzeit: Print on Demand - Lieferbar innerhalb von 3-5 Werktageni
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand