Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Kurzreise Eisenach-Erfurt

3 Tage EXKLUSIV - Nach dem Motto weniger ist mehr - anders ist spannend!
Langbeschreibung
Dieser Tourenführer ist einzigartig und völlig neu in seiner Konzeption. Nach dem Motto weniger ist mehr - anders ist spannend werden interessante und zeitlich machbare Tagestouren vorgestellt und Geschichten zur Geschichte erzählt, die man so noch nicht gehört hat. Der Tourenführer richtet sich an Menschen, die einfach mal raus wollen aus ihrem Alltag und dabei Schönes erleben und Geistreiches erfahren möchten. Auf Reisen "Futter für die Seele" bekommen - das ist das Ziel dieses Tourenführers.Mit dem neuen Tourenführer werden Reisende umfassend informiert, spannend unterhalten und zu neuen Ufern des Wissens geführt.Über die Autoren: Heidi Rüppel und Jürgen Apel sind beide Diplom-Geographen. 1997 haben Sie einen Reisebuchverlag gegründet, den LSRB-Verlag. Mit Leidenschaft und großer Begeisterung arbeiten die beiden seit vielen Jahren an ihren Buchprojekten, in denen sie schöne Reiseziele vorstellen und über kleine und große Wunder der Natur- und Kulturgeschichte berichten. Markenzeichen ihrer Bücher sind die Geschichten zur Geschichte. Sie öffnen dem Leser ein Zeitfenster, das ihm Einblicke in längst vergangene Zeiten gewährt. Geschichte wird so lebendig und begreifbar und prägt sich gut in das Gedächtnis des Lesers ein. Landschaftskundliche und kulturgeschichtliche Aspekte verschmelzen in den Erzählungen auf eine spannende und unterhaltsame Weise. Vertrautes und Bekanntes erscheint plötzlich in einem ganz anderen Licht.
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisImpressum
Übersichtskarte
Infokarten: Eisenach und Erfurt - Gotha

Eisenach-Erfurt
Wildkatzen, Luthers Schreibstube und Bachs Musik
1. Tag: Besuch der Wartburg und des Bachhauses in Eisenach - N.P. Hainich mit Baumkronenpfad / Walderlebnispfad Brunstal
2. Tag: Erfurt intensiv: Stadtbesichtigung mit Krämerbrücke, Domberg und Zitadelle Petersberg
3. Tag: Besuch von Schloss Friedenstein in Gotha / Saurier-Erlebnispfad

Infoblock

WissenStation: Auf der Wartburg
Die Wartburg wurde auf dem Schutt eines alten Hochgebirges erbaut, das vor etwa 300 Millionen Jahren die Mitte Deutschlands durchzog. Wo sich einst Goethe und Luther aufhielten, tummelten sich vor Millionen von Jahren noch kleine Ursaurier. Der Thüringer Wald war eine Hochgebirgswüste. Sie befand sich in Nähe des Äquators, fernab der Küsten, inmitten des Urkontinents Pangäa, in dem alle Kontinente der Erde vereint waren. Die Landschaft war karg und öde. Es gab weder Wälder noch Gräser. Das Klima war subtropisch-trocken und heiß. Die kleinen Saurier fanden ideale Lebensbedingungen entlang kurzlebiger Wasserstellen und Flussbetten, die sich nach einem heftigen Niederschlagsereignis auf der Gebirgshochebene bildeten. Ganz in der Nähe der Wartburg, im Geopark Inselsberg-Drei Gleichen, sind Fußabdrücke und Skelettreste der kleinen Ursaurier gefunden worden. Die Fossillagerstätte Bromacker zwischen Georgenthal und Tambach-Dietharz ist weltberühmt. Hier gibt es auch einen 4,5 Kilometer langen Saurier-Erlebnispfad, der frei zugänglich ist.
ISBN-13:
9783932767531
Veröffentl:
2017
Seiten:
30
Autor:
Heidi Rüppel
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

2,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.