In polnischer Gefangenschaft

Deutsche Kriegsgefangene in Polen 1945-1950, Originaltitel:W polskiej niewoli. Niemieccy je´ncy wojenni w Polsce 1945- 1950.
Langbeschreibung
Den deutschen Kriegsgefangenen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs in die Hände der Westalliierten gerieten, erging es mehrheitlich nicht allzu schlecht. Weitaus schlimmer traf es diejenigen, die in sowjetische oder polnische Hände fielen. Die vorliegende Monographie - im Original 2001 erschienen - behandelt auf einer breiten Quellengrundlage erstmals das Schicksal der etwa 50.000 deutschen Kriegsgefangenen in Polen. Dieses Thema ist ebenso wie die Vertreibung und Aussiedlung der deutschen Zivilbevölkerung ein wichtiges Problem der deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945.

Der Autor untersucht detailliert die Wege der Wehrmachtsangehörigen in die Kriegsgefangenschaft, das System der Lager in Polen (Zentrallager und sog. Grubenlager in Oberschlesien), den Arbeitseinsatz sowie Lebensumstände, Sterblichkeit und Entlassung der Kriegsgefangenen. Behandelt wird auch die Tätigkeit des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz, die sog. Selbstverwaltung der Kriegsgefangenen ('Antifa') sowie die komplizierten Beziehungen zwischen der polnischen Bevölkerung und den Gefangenen.
Jerzy Kochanowski, geb. 1960, Dr. habil., ist Historiker an der Universität Warschau, Redakteurverschiedener polnischer historischer Zeitschriften und z. Z. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen
Institut Warschau.
ISBN-13:
9783929759624
Veröffentl:
2004
Erscheinungsdatum:
01.03.2004
Seiten:
521
Autor:
Jerzy Kochanowski
Gewicht:
789 g
Format:
229x156x34 mm
Sprache:
Deutsch

37,80 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand