"EINER und KEINER von 600 HINGERICHTETEN"

Verteidigungsstrategien und Vermächtnisse von Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime.
Langbeschreibung
Mit diesem Buch kann eine Lücke geschlossen werden, was die Frage betrifft, wie es sein konnte, dass manche WiderstandskämpferInnen dem Todesurteil entgehen konnten. Im Zentrum stehen die Gedichte von Leopold Fischer. So einen Gedichtband zu lesen und auch die Faksimile zu betrachten, und sich dessen bewusst zu sein, wer die Gedichte unter welchen Umständen geschrieben hat, macht jeden Betrachter und Leser sehr betroffen. Hier offenbart sich ein künstlerisches Relikt aus einer Zeit, die an Unmenschlichkeit nicht zu übertreffen war. Es gab Menschen, die versucht haben, der NS-Diktatur etwas entgegen zu setzen und diesen Einsatz mit dem Leben bezahlten.Gedenken wir Leopold Fischer und allen WiderstandskämpferInnen, die hingerichtet worden sind.
Geboren am 23. Mai 1950 in Wien, Volksschule und Realgymnasium inWien, Maschinenbaustudium an der TU Wien. Verheiratet seit 1988, 2 Kinder.Berufliche Tätigkeiten in den Bereichen Energietechnik und Energieconsulting, Umweltschutz, Sicherheitstechnik, Arbeitnehmerschutz. Zuletzt Betriebsratsvorsitzenderin der Versicherungsbranche und Funktionär der AK Wien.Nach dem aktiven Berufsleben jetzt mit neuen Interessen beschäftigt: Zeitgeschichte, Ahnenforschung, Italienisch, Malen, klassischer Tanz, Stand-Up-Paddeln als Ergänzung zum "traditionellen Familiensport" Radfahren.gerhardfischer54@ymail.com
ISBN-13:
9783903321564
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
12.07.2021
Seiten:
233
Autor:
Gerhard Fischer
Gewicht:
349 g
Format:
211x149x20 mm
Sprache:
Deutsch

19,90 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand