Elfenbeinturm, Niemandsland, Luftschlösser

Streifzüge im anderen Land. Essays zu Peter Handke
Langbeschreibung
Die in diesem Buch versammelten Texte sind in einem Zeitraum von drei Jahrzehnten entstanden, von "Peripherien des Erzählens" (1992) bis "Handkes Florilegien" (2022). Einige wurden zunächst in Zeitschriften und Zeitungen veröffentlicht, z. B. in der Neuen Zürcher Zeitung, im profil u.a. Leopold Federmair ist Handke-Leser der ersten Stunde, wiewohl kein unkritischer Handkeaner: Seine Streifzüge ins "andere Land" nehmen Handkes zentrale Motive wie Elfenbeinturm, Niemandsbucht und Luftschlösser ins Visier und eröffnen den Leser:innen neue Perspektiven und Blicke auf das Werk eines ebenso gefeierten wie oft umstrittenen Autors der Weltliteratur.
Leopold Federmair, geboren 1957 in Wels; Studium der Germanistik, Publizistik und Geschichte an der Universität Salzburg; 1985 bis 1993 Lektor für deutsche Sprache in Frankreich, Italien und Ungarn; 1993 bis 2002 freier Schriftsteller und Übersetzerin Wien und Buenos Aires; 2002/03 Gastprofessor für Intercultural Studies in Nagoya; lebte danach Osaka und seit 2006 in Hiroshima, wo er 17 Jahre an einer Universität lehrte; 2012 Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung. Autor, Essayist und Literaturkritiker, Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Italienischen, unter anderem Werke von Michel Houellebecq, Francis Ponge, Ricardo Piglia, José Emilio Pacheco, Leonardo Sciascia. Im Klever Verlag erschien zuletzt seine Übersetzung des Romans ¿Der Kohlenkübel¿ von Henri Thomas (2021).
ISBN-13:
9783903110939
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
06.12.2022
Seiten:
208
Autor:
Leopold Federmair
Gewicht:
262 g
Format:
203x134x19 mm
Sprache:
Deutsch

20,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand