Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

O wie ängstlich, o wie feurig, ...

Form und Ausdruck in der Musik der Oper von Monteverdi bis Rihm
Langbeschreibung
Das Buch wendet sich an den Musikfreund, der sich eingehender mit der Musik der Oper befassen möchte. Es soll Wissen erweitern und damit zu tieferem Verständnis und zu mehr Freude am Kunstwerk "Oper" beitragen. Es geht vor allem um die Rolle der Musik in der Oper. Libretto und Plot werden nur soweit erforderlich angesprochen. Im Mittelpunkt stehen Intention und Aussagekraft der Musik.Was hat der Komponist mit seiner Musik ausgedrückt? Wie hat er es erreicht, dass seine Musik zum wesentlichen Teil Oper geworden ist? Diese wichtigen Fragen werden in der Opernliteratur zu oft vernachlässigt. Das vorliegende Buch umreißt die musikalischen Formen und die mannigfachen Ausdrucksmöglichleiten in der operngeschichtlichen Entwicklung.Es geht dann auf mehr als vierzig Opern - von Claudio Monteverdi bis Wolfgang Rihm - ein. An Hand zahlreicher Notenbeispiele werden Absicht und musikalische Mittel sorgfältig analysiert und verständlich erklärt.
Martin Klessinger, Jahrgang 1934, em. Professor, lehrte in G¿ttingen, Freiburg und M¿nster, lebt und arbeitet heute in Westfalen. Methodisch als ein der Theorie verpflichteter Naturwissenschaftler ist er nach Studien bei Willibald Gurlitt in Freiburg, Hermann Fuchs in G¿ttingen und Klaus Hortschansky in M¿nster auch den Musikwissenschaften verbunden. Das vorliegende Werk ist die Frucht seiner langj¿igen Besch¿igung mit der Musik der Oper.
ISBN-13:
9783896884671
Veröffentl:
2012
Seiten:
1005
Autor:
Martin Klessinger
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

9,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.