Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

LOGO! 8

A Practical Introduction, with Circuit Solutions and Example Programs
Langbeschreibung
Dieses Praxisbuch richtet sich an Schüler, Studenten, Elektroinstallateure und Mechatroniker sowie an Ingenieure, aber auch an Hobbyelektroniker. Es unterstützt sie bei einfachen und kostengünstigen Lösungen in der Haus- und Installationstechnik sowie bei kleineren Automatisierungslösungen im Maschinen- und Anlagenbau.Das Buch erläutert anschaulich, wie man LOGO! 8-Projekte plant, Programme entwickelt und die Hardware auswählt. Mit vielen praxisnahen Übungsschaltungen werden Standardsituationen der Steuerungstechnik erklärt. Zudem erhält der Leser eine praxisbezogene Beschreibung der verschiedenen Grund- und Erweiterungsmodule für LOGO! 8, mit denen sich spezielle Aufgabenstellungen sehr flexibel umsetzen lassen.Die neue LOGO!-Generation zeichnet sich durch vereinfachtes Handling und geringeren Platzbedarf bei mehr Digital- und Analogausgängen aus. Über die Grund- und Sonderfunktionen des Logikmoduls lassen sich viele Schaltgeräte ersetzen. Mit Ethernet-Schnittstelle und Webserver ausgestattet, bieten die LOGO! 8-Geräte die Möglichkeit zur Bedienung und zum Datenabruf über Smartphones und andere Geräte. Programme und Kommunikationsfunktionen für bis zu 16 Netzwerkteilnehmer lassen sich komfortabel mit der Software LOGO! Soft Comfort V8 programmieren und simulieren.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen der modernen InformationstechnikDie Software LOGO! Soft Comfort Anschluss der LOGO! 8 und Übertragen von ProgrammenEinfache Übungen und Übungsschaltungen Beispiele: Automatische Gartenbewässerung, personifizierte Zugangskontrolle, Energiesparen mit LOGO!, Energieversorgung im Gartenhaus, automatischer Rasenmäher, automatisiertes Terrarium und Aquarium, Erweiterung einer Solaranlage mit Schwedenofen, vielseitige Wetterstation- Fehlermeldungen und Probleme
Dr. Stefan Kruse, Akademischer Oberrat an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd; Wissenschaftliche und fachdidaktische Lehrtätigkeit im Bereich Technik der Grund-, Haupt- und Realschule, sowie im Studiengang Ingenieurspädagogik; MINT: Konzeptionierung von Integrationsmöglichkeiten des Faches Technik am Gymnasium und Technik mit Hochbegabten.Dr. Stefan Kruse lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd im Bereich Technik und Ingenieurspädagogik.
ISBN-13:
9783895789267
Veröffentl:
2015
Seiten:
157
Autor:
Stefan Kruse
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
2 - DRM Adobe
Sprache:
Englisch

21,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.