Schwäbischer Barockwinkel

Barocke Pracht in einer Landschaft stiller Schönheit
Langbeschreibung
Weit ins Land grüßen die barocken »Zwiebeltürme« schwäbischer Dörfer und Städte. Sie laden selbst den nur flüchtig Durchreisenden ein, sich dem Charme dieser Barocklandschaft zu ergeben.
Bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg sind zwischen Donau, Iller und Lech erste Ansätze zu erkennen, die Strenge der Renaissance mit der Bewegtheit und Individualität des Barock zu überwinden (siehe Christoph Rodt). Die Katastrophe des schier unendlichen Krieges verzögerte diese Entwicklung um Jahrzehnte, entvölkerte das Land und hinterließ Zerstörung und Ruinen. Umso erstaunlicher ist die große Dynamik, mit der dieses Land mit der Heiterkeit barocker Bauwerke überzogen wird.

In diesem Band werden die großen Klosteranlagen, die bedeutendsten Wallfahrtsziele und Schlösser des Schwäbischen Barockwinkel vorgestellt und mit begeisternden Fotos in Szene gesetzt.

Wolfgang Strobl ist als Journalist und Autor selbständig mit der Kommunikationsberatung contrast-marketing in Augsburg. Als Herausgeber des Magazins "top schwaben" berichtet er regelmäßig über Bayerisch-Schwaben.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt

Barocke Kunst im Landkreis Augsburg
Biberbach, Holzen, Oberschönenfeld, Violau

Barocke Kunst im Landkreis Günzburg
Aichen, Aletshausen, Allerheiligen, Balzhausen, Burgau, Deisenhausen, Deubach, Edelstetten, Egenhofen, Ettenbeuren, Großkötz, Günzburg, Haldenwang, Hammerstetten, Harthausen, Hochwang, Holzwinkel, Ichenhausen, Jettingen-Scheppach, Kleinkötz, Krumbach, Leipheim, Maria Vesperbild, Mindelzell, Neuburg (Kammel), Offingen, Rechbergreuthen, Unterwaldbach, Ursberg, Waldkirch, Wettenhausen, Winzer, Ziemetshausen

Barocke Kunst im Landkreis Neu-Ulm
Illertissen Kirche, Illertissen Schloss, Matzenhofen, Oberelchingen, Roggenburg, Schießen, Witzighausen

Barocke Kunst im Landkreis Unterallgäu
Babenhausen, Bad Wörishofen, Kirchheim, Kronburg, Maria Baumgärtle, Maria Schnee, Maria Steinbach, Ottobeuren
_______

Wege zum Barock
Das Buch "Schwäbischer Barockwinkel" versteht sich als Kompendium der interessantesten Zeugnisse barocker Baukunst der Region - attraktiv aufgemacht für Freunde erlebbarer Kultur. In alphabetischer Reihenfolge der Orte, unabhängig von Landkreisgrenzen, systematisch präsentiert in einer Übersichtskarte, die zum Besuch einlädt.
ISBN-13:
9783874376037
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
08.11.2021
Seiten:
240
Autor:
Wolfgang Strobl
Gewicht:
998 g
Format:
250x216x23 mm
Sprache:
Deutsch

24,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand