Kunst und Verbrechen

Langbeschreibung
Fälschungen, Geldwäsche, Steuerbetrug, Plünderung antiker historischer Stätten.
Hauptbeschreibung
Vom Autorenduo des Bestsellers "Falsche Bilder, echtes Geld" zum Fall BeltracchiEin fundiert recherchiertes, spannendes Sachbuch mit klarer Haltung, das auch im Ausland für Aufmerksamkeit sorgen wirdAus dem Inhalt: Die verratene Avantgarde - Der Kult um NS-Devotionalien - Der falsche Galileo Galilei - Achenbach und die Aldi-Connection - Kleptokraten: Die Suche nach der Sammlung Marcos - Der Fall Getty - Ein Oligarch und sein umstrittener Leonardo da Vinci u.v.m.
Stefan Koldehoff, geboren 1967, ist Kulturredakteur beim Deutschlandfunk in Köln und schreibt unter anderem für Die Zeit und art - Das Kunstmagazin. 2008 wurde er für seine investigativen Recherchen mit dem puk-Journalistenpreis ausgezeichnet. 2012 veröffentlichte er gemeinsam mit Tobias Timm Falsche Bilder, echtes Geld zum Fall Beltracchi. Das Buch wurde mit dem Prix Annette Giacometti und dem Otto-Brenner-Preis ausgezeichnet. Zudem erschien bei Galiani Die Bilder sind unter uns. Das Geschäft mit der NS-Raubkunst und der Fall Gurlitt (2014) und Ich und Van Gogh. Bilder, Sammler und ihre abenteuerlichen Geschichten (2015).
ISBN-13:
9783869711768
Veröffentl:
2020
Erscheinungsdatum:
05.03.2020
Seiten:
328
Autor:
Stefan Koldehoff
Gewicht:
534 g
Format:
219x154x38 mm
Sprache:
Deutsch

25,00 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand