Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Politische Unterhaltung - Unterhaltende Politik

Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen
Langbeschreibung
Politische Information und medial vermittelte Unterhaltung werden häufig als Gegensätze aufgefasst. Dabei wird übersehen, wie sehr beides in unserer Medienwelt miteinander verwoben ist: Medienangebote vermitteln politische Information in unterhaltsamer Form, zugleich gibt es Angebote, die auf Unterhaltungsbedürfnisse beim Publikum abstellen, aber dennoch politische Bezüge aufweisen und die politische Meinungsbildung beeinflussen. Die Autorinnen und Autoren heben im vorliegenden Band die traditionelle Trennung zwischen den Forschungsfeldern auf und stellen die vielfältigen Schnitt­mengen von Politik und Unterhaltung dar - mit Blick auf Medien­inhalte, Medienrezeption und Medienwirkungen.
Inhaltsverzeichnis
Marco Dohle; Gerhard VowePolitische Kommunikation und mediale Unterhaltung: Trennendes und VerbindendesI. Das Spannungsfeld von Information und Unterhaltung aus Angebots- und RezeptionsperspektiveTorsten Maurer; Joachim TrebbePolitik und/oder Unterhaltung? Distinktionsversuche aus der AngebotsperspektiveWerner WirthZur Rezeption von Infotainment: Informations- und Unterhaltungserleben als Konstituenten der Infotainment-RezeptionII.Unterhaltende Elemente in der PolitikvermittlungJens TenscherTalkshowisierung als Bestandteil professioneller PolitikvermittlungMarcus Maurer; Ines EngelmannPersonalisierung und Visualisierung in der PolitikberichterstattungIII. Politische Elemente in UnterhaltungsangebotenChristiane Eilders; Cordula NitschPolitikvermittlung zwischen Traumschiff und The West Wing: Ein Vorschlag zur Systematisierung von Serien im deutschen FernsehenKatharina Kleinen-von KönigslöwPolitischer Humor in medialen UnterhaltungsangebotenChristoph KlimmtPolitik in ComputerspielenIV.Rezeption und Wirkungen unterhaltender Elemente in der PolitikvermittlungUli BernhardKognitive Wirkungen einer emotionalisierten PolitikberichterstattungMarkus Klein; Ulrich RosarBeauty counts! Folgen der Wahrnehmung der Attraktivität von Politikern bei WahlenV.Rezeption und Wirkungen politischer Elemente in UnterhaltungsangebotenJens WollingPolitikverdrossenheit als Folge von Unterhaltungsrezeption?Matthias R. Hastall; Freya Sukalla; Helena BilandzicFiktionale Geschichten und ihre Wirkungen auf die Wahrnehmung der politischen und sozialen RealitätKathleen Arendt; Patrick RösslerEntertainment-Education. Wirkungsstrategien politischer Kommunikation in UnterhaltungsformatenAutorinnen und Autoren
Dr. Marco Dohle ist seit 2002 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, seit 2010 als Akademischer Rat. Prof. Dr. Gerhard Vowe ist seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist Sprecher der DFG-Forschergruppe "Politische Kommunikation in der Online-Welt".
ISBN-13:
9783869621159
Veröffentl:
2014
Seiten:
352
Autor:
Marco Dohle
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

24,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.