Makroökonomie - Das Übungsbuch

Langbeschreibung
Eine aufgabenorientierte Vorbereitung ist für das Bestehen vieler Prüfungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften unerlässlich. Der Aufbau der Kapitel orientiert sich an der grundlegend aktualisierten 8. Auflage des Lehrbuches Makroökonomie von Blanchard/Illing.
Inhaltsverzeichnis
Teil I Einleitung Kapitel 1 Eine Reise um die Welt Kapitel 2 Eine Reise durch das Buch Teil II Die kurze Frist Kapitel 3 Der Gütermarkt Kapitel 4 Finanzmärkte I Kapitel 5 Gleichgewicht auf Güter- und Finanzmärkten: das IS-LM-Modell Kapitel 6 Finanzmärkte II: Das erweiterte IS-LM-Modell Teil III Die mittlere Frist Kapitel 7 Der Arbeitsmarkt Kapitel 8 Die Phillipskurve, Inflation und die natürliche Arbeitslosenquote Kapitel 9 Von der kurzen zur mittleren Frist: Das IS-LM-PC-Modell Teil IV Die lange Frist Kapitel 10 Wachstum – stilisierte Fakten Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Kapitel 12 Wachstum und technischer Fortschritt Kapitel 13 Herausforderungen des Wachstums Teil V Erwartungen Kapitel 14 Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 15 Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen Kapitel 16 Erwartungen, Wirtschaftsaktivität und Politik Teil VI Die offene Volkswirtschaft Kapitel 17 Offene Güter- und Finanzmärkte Kapitel 18 Der Gütermarkt in einer offenen Volkswirtschaft Kapitel 19 Produktion, Zinssatz und Wechselkurs Kapitel 20 Unterschiedliche Wechselkursregime Teil VII Zurück zur Politik Kapitel 21 Sollten Politiker in ihrer Entscheidungsfreiheit beschränkt werden? Kapitel 22 Fiskalpolitik – eine Zusammenfassung Kapitel 23 Geldpolitik – eine Zusammenfassung Kapitel 24 Epilog – die Geschichte der Makroökonomie
TOBIAS HAGEN studierte VWL in Frankfurt am Main. Vor seiner Berufung zum Professor für Volkswirtschaftslehre und Quantitative Methoden an der Frankfurt University of Applied Sciences war er unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim sowieReferent am Bundesministerium der Finanzen in Berlin.ULRICH KLÜH ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Darmstadt. Nach seinem Studium der VWL in Frankfurt am Main und Berkeley (USA) arbeitete er unter anderem für den InternationalenWährungsfond in Washington/DC, beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichenEntwicklung in Wiesbaden und bei der Sparkassen-Finanzgruppe.STEPHAN SAUER studierte VWL und Politische Wissenschaft in München und Warwick (Großbritannien)und arbeitet seit 2007 bei der Europäischen Zentralbank. Daneben hat er als Gastdozent an verschiedenendeutschen Hochschulen unterrichtet.
ISBN-13:
9783868944280
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
01.03.2022
Seiten:
576
Autor:
Tobias Hagen
Gewicht:
954 g
Format:
240x168x31 mm
Serie:
Pearson Studium - Economic VWL
Sprache:
Deutsch

31,95 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand