Mentale Stärke in bewegten Zeiten

Mit Positiver Psychologie zu Gesundheit, Glück und Erfolg
Langbeschreibung
Dieses Buch veranschaulicht Personalentwicklungsmaßnahmen zur Förderung von persönlichen Kompetenzen, Sozialkompetenzen, Methodenkompetenzen und Mentaler Stärke im Rahmen der Positiven Psychologie. Im Mittelpunkt steht das Modell des Positiven Selbstmanagements mit folgenden drei großen Komponenten:. Methoden und Techniken der Positiven Psychologie und Kompetenzen wie Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst, Lerntechniken zum Umgang mit Digitalisierung, Humor, Kreativität, Wertschätzende Kommunikation und Anwendung von Techniken der Positiven Psychologie in der Führung.
. Mentale Stärke: Diese setzt sich aus Selbstwirksamkeitserwartungen, Optimismus, Hoffnung, Resilienz, Selbstvertrauen und der Fähigkeit zur Emotionsregulation zusammen.
. Die Mentale Stärke hat langfristig positive Folgen, u. a. gehören dazu Arbeitszufriedenheit, Lebenszufriedenheit, psychische Gesundheit, ein geringeres Stresserleben und eine geringere Tendenz zum Burnout.
Basierend auf zahlreichen empirischen Studien, die das Modell belegen und die Wirksamkeit von Trainingsveranstaltungen bestätigen, erhalten Leser:innen wertvolle Hinweise für das Arbeitsleben - auch bezüglich der Anwendung des Quizbrettspiels »CareerGames - spielend trainieren«, das in den Trainings zum Zwecke der Transfersicherung zum Einsatz kam.
Zielgruppen sind Personalverantwortliche, Trainer:innen, Anwender:innen und Studierende bzw. alle diejenigen, die persönliche Kompetenzen, Sozial- und Methodenkompetenzen und Mentale Stärke in Organisationen erfolgreich fördern wollen.
Ausführliche Informationen zu allen Bänden der »Grünen Reihe«, über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter gruene-reihe.de.
Ottmar L. Braun, Prof. Dr., Studium der Psychologie und Promotion zum Dr. phil. an der Universität Bielefeld. Anschließend verschiedene Tätigkeiten im Anwendungskontext, u. a. als Betriebspsychologe, Marktforscher und Berater. Derzeit Professor im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsychologie im Fachbereich 8 an der Universität Koblenz-Landau. Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte: Mitarbeiterbefragungen, Kundenbefragungen, 360°-Feedback, Selbstmanagement im Arbeitsleben.
ISBN-13:
9783864510687
Veröffentl:
2022
Erscheinungsdatum:
16.05.2022
Seiten:
314
Autor:
Ottmar L. Braun
Gewicht:
414 g
Format:
209x147x20 mm
Serie:
87, Arbeitshefte Führungspsychologie
Sprache:
Deutsch

19,50 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand