Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Minutus der Römer

Die Erinnerungen des römischen Senators Minutus Lausus Manilianus aus den Jahren 46 bis 79 n. Chr.
Langbeschreibung
Neu und vollständig übersetzt. Protagonist des Romans ist Minutus Lausus Manilianus, der in seinen Erinnerungen von seinem Leben berichtet. Als Halbwaise in Antiochia aufgewachsen, übersiedelt er in jugendlichem Alter zusammen mit seinem Vater nach Rom. Dort freundet er sich mit dem nur wenig jüngeren Lucius an, dem späteren Kaiser Nero, unter dessen Herrschaft er die übliche Ämterlaufbahn durchläuft und in Rom Karriere macht. Dabei gerät Minutus in engen Kontakt mit den ersten Christen, die sich gerade von einer jüdischen Sekte zu einer eigenständigen Religionsgemeinschaft entwickeln. Er erlebt das Zerwürfnis zwischen Neros machthungriger Mutter Agrippina und ihrem Sohn und wird Zeuge der ersten Christenverfolgungen unter Kaiser Nero nach der großen Feuersbrunst von Rom sowie der Wirren nach Neros Tod. Bald darauf übernimmt Vespasian die Herrschaft, mit dem Minutus eine alte Bekanntschaft verbindet. So wird er zu einem wichtigen Mitarbeiter Kaiser Vespasians. Eine zentrale Rolle im Leben des Protagonisten spielen auch verschiedene Frauen aus dem römischen Adel, seine Ehen und Liebesaffären, die Minutus in so manche politische Intrige verstricken. Mit diesem Roman gelang Mika Waltari, dem finnischen Altmeister historischer Romane, ein weiteres faszinierendes Werk, das ein anschauliches und facettenreiches Bild vom Leben in der Hauptstadt und den Provinzen des Römischen Reich im 1. Jahrhundert n. Chr. zeichnet.
Inhaltsverzeichnis
I.Erstes Buch - AntiochiaZweites Buch - RomDrittes Buch - BritannienViertes Buch - ClaudiaFünftes Buch - KorinthSechstes Buch - SabinaSiebtes Buch - AgrippinaII.Achtes Buch - PoppaeaNeuntes Buch - TigellinusZehntes Buch - Die ZeugenElftes Buch - AntoniaZwölftes Buch - Der DenunziantDreizehntes Buch - NeroVierzehntes Buch - VespasianNachschriftWorterklärungen, zusammengestellt vom ÜbersetzerNachwort des Herausgebers
Mika Waltari kam 1908 in Helsinki zur Welt. 1926 graduierte er an der Helsingin Suomalainen Normaalilyseo und begann auf Wunsch seiner Mutter ein Studium der Theologie an der Universität Helsinki, wandte sich aber bald den Fächern Literaturwissenschaft und Philosophie zu, in denen er 1929 seinen Abschluss machte. Danach arbeitete er zunächst als Journalist, Übersetzer und Literaturkritiker. Bereits 1925 veröffentlichte er sein erstes eigenes literarisches Werk. Ab 1938 war er als freier Schriftsteller tätig. Er verfasste Lyrik, Erzählungen (Ein Fremdling kam auf den Hof) und Kriminalromane (Kommissar Palmu). Ab 1957 war er Mitglied der finnischen Akademie. 1970 wurde ihm von der Universität Turku der Ehrendoktortitel verliehen.
ISBN-13:
9783863463076
Veröffentl:
2017
Seiten:
872
Autor:
Mika Waltari
Serie:
7, Mika Waltaris historische Romane
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

9,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.