Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Geschichte Lateinamerikas seit dem 15. Jahrhundert

Langbeschreibung
1492 traf die Expedition des Genuesen Christoph Kolumbus in der Karibik ein. Zahlreiche weitere europäische Unternehmungen sollten folgen. Welten prallten aufeinander und es entstand im Laufe der Zeit eine andere, neue Welt: Lateinamerika. Deren mehr als fünfhundertjährige Geschichte wird in vier großen Kapiteln behandelt. Sie umfassen die Zeit vom Eintreffen der Europäer bis zum Sieg der Engländer in Nordamerika, die Epoche von den aufgeklärten Reformen bis zur Konsolidierung der unabhängigen Staaten, die Periode vom Beginn der Industrialisierung bis zur Weltwirtschaftskrise und die Umwälzungen seit den 1930er Jahren bis zu den jüngsten Entwicklungen. Dabei werden die politischen Auseinandersetzungen, die wirtschaftlichen Entwicklungen, die Herausbildung multipler Ethnizitäten und die Entstehung hybrider Kulturen nachgezeichnet. Der Wandel und die Kontinuität der Verknüpfungen Lateinamerikas mit anderen Weltregionen werden ebenso thematisiert. Daraus ergibt sich ein grundlegender Überblick und eine umfassende Darstellung der Geschichte einer vernetzten Welt im Wandel.
Renate Pieper ist Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte i.R. an der Universität Graz, Mitglied der Academia Europaea. Ihre Forschungen befassen sich mit der Wirtschafts- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Spanischen Imperium. Insbesondere untersucht sie den Einfluss Amerikas auf die wirtschaftlichen und kulturellen Vernetzungen Europas in den Bereichen Medien und Kommunikation, materielle Kultur, Edelmetalle und Bergbau sowie Preise und öffentliche Finanzen.
ISBN-13:
9783854767091
Veröffentl:
2023
Seiten:
416
Autor:
Renate Pieper
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

23,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.