Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Rede von Gott Vater und Gott Heiligem Geist als Glaubensaussage

Der erste und der dritte Artikel des Apostolischen Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Dogmatik
Langbeschreibung
Die Bekenntnissätze sowohl über Gott Vater und Schöpfer als auch über Gott den Heiligen Geist, die im ersten und im dritten Artikel des Apostolikums formuliert sind, werden in diesem Band im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie ausgelegt. Zusätzlich wird die Entstehung des Apostolischen Glaubensbekenntnisses nachgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
VorwortVZur EinführungJens HerzerWas sollen wir mit den Bekenntnissen der Kirche anfangen? 3Eine kurze Einführung in das Credo-ProjektPeter GemeinhardtVom Werden des Apostolikums15Reinhard AchenbachGottesverehrung und Gottesbekenntnisse im religionsgeschichtlichen Horizont59I. »Ich glaube an Gott Vater ...«. Von urgründiger LiebeChristiane ZimmermannReferenzen und Konnotationen der Vaterschaft Gottes im frühen Christentum89Malte Dominik Krüger»Godfather«?115Das religiöse Vaterbild aus systematisch-theologischer Sicht Reflexionen und Impulse zur Diskussion139Jan QuenstedtWeiterführende Fragen151II. »... Allmächtigen ...«. Von der Bosheit des MenschenMarkus WitteVom Glauben an den Allmächtigen und von der Bosheit des Menschen. Fünf Thesen aus der Perspektive des Alten Testaments155Michael MoxterIch glaube an Gott den Allmächtigen - Was heißt das?177Reflexionen und Impulse zur Diskussion 195Eike Christian HerzigWeiterführende Fragen207III. »... Schöpfer Himmels und der Erden ...«. Von Schöpfung und NaturprozessenLutz DoeringNeutestamentliche Aspekte von Welt- und Menschenschöpfung im Kontext der Schriften Israels und antiker jüdischer Literatur 211Christopher ZarnowDie Erde, der Himmel und ihr Schöpfer. Phänomenologische Annäherungen und theologische Deutungen239Christiane NagelReflexionen und Impulse zur Diskussion 267IV. »Ich glaube an den Heiligen Geist ...«. Von der Neuschöpfung des MenschenJens HerzerLeben im Glauben - Leben im Geist283Biblisch-theologische Aspekte der Geistesgegenwart GottesMartin LaubeChristliches Leben im Geist. Überlegungen zur Pneumatologie321Nadine UeberschaerReflexionen und Impulse zur Diskussion345V. »... ein heilige christliche Kirche, die Gemeine der Heiligen ...«. Von der Verkündigung der Wahrheit im Auftrag des GeistesMarkus ÖhlerVon »Kirche«, Gemeinschaft und Heiligem Geist 357Hans-Peter GrosshansDie Kirche - Sozialform versöhnten Lebens385Carsten BaumgartReflexionen und Impulse zur Diskussion411VI. »... Vergebung der Sünden ...«. Von der Befreiung zum LebenMatthias Konradt»Deine Sünden sind vergeben« (Lk 7,48)425Die Vergebung der Sünden im Neuen Testament unter besonderer Berücksichtigung des lukanischen Doppelwerksund des MatthäusevangeliumsChristine SchliesserVergebung der Sünden - Befreiung zum Leben455Sabine Joy Ihben-BahlReflexionen und Impulse zur Diskussion 479VII. »... Auferstehung des Fleisches, und ein ewiges Leben«. Vom Tod als TransitusChristina Hoegen-RohlsPhysischer Tod, metaphorischer Tod und die lebenstransformierende Kraft Gottes. Befunde und Thesenzu Tod, Auferstehung und ewigem Leben im Neuen Testament 495Henning TheissenDer letzte Feind523Was die christliche Gemeinde vom Tode bekenntMichael R. JostReflexionen und Impulse zur Diskussion537Zur Aktualität des BekennensMichael BeintkerWas wir glauben sollen. Von der Zeitgemäßheit alter Bekenntnisse551Jörg Frey / Anne KäferReflexionen zum Gebrauch des Apostolikums567Biogramme der Autorinnen und Autoren579RegisterStellenregister 584Personenregister613Sachregister627
Prof. Dr. Anne Käfer ist Professorin für Systematische Theologie und Direktorin des Seminars für Reformierte Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
ISBN-13:
9783846352687
Veröffentl:
2020
Seiten:
600
Autor:
Anne Käfer
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

24,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.