Weltreise am Küchentisch

Stuttgarter Einwanderer kochen
Langbeschreibung
Die Küche als interkulturelle Begegnungsstätte: Die Autoren haben 30 Migranten von 170 in Stuttgart lebenden Nationen besucht. Die Neu-Stuttgarter bereiteten Gerichte aus ihren Heimatländern zu und erzählten dabei ihre Lebensgeschichte. Neben leckeren Rezepten findet man beeindruckende Porträts von Zuwanderern, die ein wichtiger Teil der kulturellen Vielfalt der Landeshauptstadt geworden sind.
Mit einem Vorwort von Vincent Klink.
Hauptbeschreibung
Ein nicht nur kulinarischer Diskussionsbeitrag zu Einwanderung und Integration
Iris Lemanczyk wurde 1964 in Kirchheim/Teck bei Stuttgart geboren. Sie studierte Geographie und Germanistik. Nach einer Weltreise machte sie Volontariate bei der Südwest-Presse in Ulm und der Neuen Württembergischen Zeitung in Göppingen und arbeitete dann u. a. für die Allgemeine Zeitung (Windhoek) in Namibia. Seit 1997 ist sie als freie Schriftstellerin und Journalistin tätig. Andreas Forch, 1959 in Kirchberg/Murr bei Stuttgart geboren, ist ausgebildeter Kartograph und arbeitet als Lehrer für Deutsch und Geschichte. Neben vielen Reisen hat er auch drei Jahre in Teheran gelebt und unterrichtet. Sein fotografisches Auge schulte er bei diversen Fotoreisen mit renommierten Fotografen.
ISBN-13:
9783842521254
Veröffentl:
2019
Erscheinungsdatum:
25.03.2019
Seiten:
142
Autor:
Iris Lemanczyk
Gewicht:
734 g
Format:
226x225x17 mm
Sprache:
Deutsch

14,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand