Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Ostdeutschen als Avantgarde

Langbeschreibung
"Keine Experimente!" stand Ende 1989 auf vielen Transparenten, als die Wende von der demokratischen in die nationale Phase übergegangen war. Unterdessen ist der Osten Deutschlands zu einem der größten Experimentierfelder der jüngeren Geschichte geworden.Engler schildert die Auswirkungen des Umbruchs auf die Arbeits- und Privatverhältnisse, auf die Beziehungen der Menschen zueinander und zu sich selbst. Er stützt sich dabei auf Zeugnisse aus Architektur und Literatur, Dokumentar- und Spielfilm, Reportage und Statistik.Das Fazit der brillant geschriebenen Studie: Lernprozesse, die zwischen Ostsee und Thüringer Wald gegenwärtig millionenfach gemacht werden, sind von größter Bedeutung für die künftige Entwicklung in ganz Deutschland.
Hauptbeschreibung
""Keine Experimente!" stand Ende 1989 auf vielen Transparenten, als die Wende von der demokratischen in die nationale Phase übergegangen war. Unterdessen ist der Osten Deutschlands zu einem der größten Experimentierfelder der jüngeren Geschichte geworden.
Wolfgang Engler, geboren 1952 in Dresden, Soziologe, Dozent an der Schauspielhochschule »Ernst Busch« in Berlin, von 2005 bis 2017 dort Rektor. Langjähriger Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen. Bei Aufbau erschienen »Unerhörte Freiheit. Arbeit und Bildung in Zukunft«, »Lüge als Prinzip. Aufrichtigkeit im Kapitalismus«, »Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land«, »Die Ostdeutschen als Avantgarde« und »Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft«. Zuletzt, zusammen mit Jana Hensel, "Wer wir sind. Die Erfahrung, ostdeutsch zu sein".
ISBN-13:
9783841200563
Veröffentl:
2010
Seiten:
207
Autor:
Wolfgang Engler
eBook Typ:
EPUB
eBook Format:
EPUB
Kopierschutz:
6 - ePub Watermark
Sprache:
Deutsch

7,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.