Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Autonomie und Vulnerabilität in der Medizin

Menschenrechte - Ethik - Empowerment
Langbeschreibung
Welche ethische Relevanz haben die menschliche Vulnerabilität und die Menschenrechte für die Gesundheitsversorgung verschiedenster Personengruppen?Die Beiträge dieses interdisziplinären Bandes thematisieren die systematischen Zusammenhänge zwischen der Verletzlichkeit kranker Personen und ihren Menschenrechten und benennen auf dieser Grundlage Probleme in deren medizinischer Versorgung. Aus der Perspektive unterschiedlicher Fachdisziplinen werden zudem Möglichkeiten aufgezeigt, wie im Sinne eines menschenrechtlich legitimierten Empowerments die Situation entlang zentraler Werte wie Würde und Autonomie ganz konkret zu verbessern ist.
Lutz Bergemann (PD Dr. phil.), geb. 1969, ist Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees des Universitätsklinikums Erlangen. Von 2015-2017 war er Fellow im Forschungsprojekt »Menschenrechte in der Medizin« an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.Andreas Frewer (Prof. Dr. med., M.A.) ist Professor für Ethik in der Medizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und European Master in Bioethics. Er leitet die Geschäftsstelle des Klinischen Ethikkomitees in Erlangen (UKER) und ist u.a. Senior Advisory Consultant der World Health Organization (WHO).
ISBN-13:
9783839443521
Veröffentl:
2018
Seiten:
284
Autor:
Lutz Bergemann
Serie:
6, Menschenrechte in der Medizin / Human Rights in Healthcare
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

34,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.