Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Methoden der Tanzwissenschaft

Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer«
Langbeschreibung
In this volume, »Le Sacre du Printemps« by Pina Bausch serves as a shared object of analysis, bundling central methodological approaches to research in the science of movement and dance. This interdisciplinary volume, now appearing in a revised and extended edition, introduces perspectives of Pina Bausch's choreography of the century from the perspectives of cultural studies, social sciences, and the humanities, thus serving as a methodical »toolbox« of research in the science of dance in the germanophone and Anglo-Saxon world. With contributions by Peter M. Boenisch, Gabriele Brandstetter, Stephan Brinkmann, Michael Diers, Mark Franko, Stephanie Jordan, Gabriele Klein, Dieter Mersch, Gerald Siegmund, Hans-Georg Soeffner, Jürgen Raab, and Christina Thurner.
Gabriele Brandstetter (Prof. Dr. phil.) ist Professorin für Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Tanzwissenschaft an der Freien Universität Berlin.Gabriele Klein hat seit 2022 die Professur für Ballett und Tanz (»Hans van Manen Chair«) an der Universität Amsterdam/Niederlande inne. Von 2002 bis 2023 war sie Professorin für Soziologie von Bewegung, Tanz und Performance Studies an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Sozialtheorie sowie Geschichte von Körper, Bewegung, Tanz und Performance, zeitgenössische Tanz- und Performancekunst, urbane Bewegungskulturen und populäre Tanzkulturen.
ISBN-13:
9783839426517
Veröffentl:
2015
Seiten:
354
Autor:
Gabriele Brandstetter
Serie:
32, TanzScripte
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
1 - PDF Watermark
Sprache:
Deutsch

26,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.