Der Artikel wird am Ende des Bestellprozesses zum Download zur Verfügung gestellt.

Die psychoanalytisch-interaktionelle Gruppenpsychotherapie

Intersubjektivität, Beziehungswissen und Zwischenleiblichkeit
Langbeschreibung
Förderliche Beziehungserfahrungen ermöglichen - so lautet der zentrale Grundsatz der psychoanalytisch-interaktionellen Gruppentherapie. Mit dieser Therapieform können basale Störungen des Selbst und Regulierungen im Zusammensein mit anderen behandelt werden. Zentral ist dabei eine therapeutische Haltung, die die sprachlichen, leiblichen und impliziten Mitteilungen von Gruppenteilnehmer*innen im Hier und Jetzt antwortend aufgreift.Ulrich Streeck gibt einen sowohl theoretischen als auch praxisnahen Einblick in Vorgehensweisen der analytisch-interaktionellen Gruppentherapie, die vor allem für Patient*innen mit strukturellen Störungen ausgewiesen ist. Er veranschaulicht die Konzepte der Intersubjektivität, des impliziten Beziehungswissens und der Zwischenleiblichkeit in diesem Zusammenhang und lässt Unterschiede und Anknüpfungspunkte zur analytischen Gruppentherapie erkennbar werden.
ISBN-13:
9783837962314
Veröffentl:
2024
Seiten:
153
Autor:
Ulrich Streeck
eBook Typ:
PDF
eBook Format:
Reflowable
Kopierschutz:
0 - No protection
Sprache:
Deutsch

19,99 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbar
Alle Preise inkl. MwSt.