Mentalisieren

Erstverkaufstag: 01.09.2024

Langbeschreibung
Mentalisieren beschreibt die imaginative Fähigkeit, dem eigenen Verhalten und dem Verhalten anderer einen Sinn zuzuschreiben, indem Motive und psychische Zustände als Ursachen für Verhalten angenommen werden. Diese Fähigkeit, die in frühen Interaktionen gelernt wird, steht in enger Verbindung mit psychischer Gesundheit.Holger Kirsch und Josef Brockmann geben eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen des Mentalisierungsansatzes und zeichnen dabei seine Entstehung aus Bindungstheorie und psychoanalytischer Objektbeziehungstheorie nach. Sie arbeiten Anwendungen des Mentalisierungskonzepts in der Psychotherapie aus und illustrieren diese mit einem anschaulichen Fallbeispiel. Dabei wird deutlich, wie weitreichend die Anwendungsmöglichkeiten dieses Konzepts sind und wie stark Psychotherapie, Pädagogik und Soziale Arbeit in Fragen der Gesundheit, der Wahrnehmung von Stress, des epistemischen Vertrauens und beim sozialen Lernen von einer mentalisierungsfördernden Haltung profitieren können.
ISBN-13:
9783837932089
Veröffentl:
2024
Erscheinungsdatum:
01.09.2024
Seiten:
140
Autor:
Holger Kirsch
Format:
205x125x0 mm
Serie:
Analyse der Psyche und Psychotherapie
Sprache:
Deutsch

19,90 €*

Lieferzeit: Vorbestellbar - Erscheint laut Verlag im/am 01.09.2024.i
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand