Gentrifizierung und Verdrängung

Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen
Langbeschreibung
Angesichts der sich seit Jahren zuspitzenden Lage auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten ist Gentrifizierung zu einem der wichtigsten Begriffe geworden, um die gesellschaftlichen Veränderungen in den Großstädten zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes liefern aktuelle Diagnosen der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung und betrachten die jüngsten Entwicklungen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie in einem Brennglas lassen sich dadurch gesellschaftliche Veränderungen, soziale Konflikte und politische Aushandlungsprozesse der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung beobachten und verstehen.
Hauptbeschreibung
Ursprungsland: DEZolltarifnummer: 49019900
Jan Glatter (Dr.) arbeitet im Stadtplanungsamt der Stadt Dresden und forscht seit über zwanzig Jahren zu Prozessen der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Ostdeutschland. Er ist Sprecher des Arbeitskreises Geographische Wohnungsmarktforschung, der das Ziel verfolgt, wissenschaftliche und praktische Perspektiven auf die Wohnungsmarktentwicklung zu verknüpfen.Michael Mießner, Jun.-Prof. Dr., lehrt Wirtschaftsgeographie an der Universität Trier.
ISBN-13:
9783837655827
Veröffentl:
2021
Erscheinungsdatum:
01.12.2021
Seiten:
396
Autor:
Jan Glatter
Gewicht:
610 g
Format:
226x148x26 mm
Serie:
3, Interdisziplinäre Wohnungsforschung
Sprache:
Deutsch

39,50 €*

Lieferzeit: Sofort lieferbari
Alle Preise inkl. MwSt. | zzgl. Versand